Kabinett Stoiber I

Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (beispielsweise Einzelnachweisen) ausgestattet. Angaben ohne ausreichenden Beleg könnten demnächst entfernt werden. Bitte hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfügst.
Kabinett Stoiber I
Bayerische Staatsregierung
Edmund Stoiber
Ministerpräsident Edmund Stoiber
Wahl keine
Legislaturperiode 12.
Bildung 17. Juni 1993
Ende 27. Oktober 1994
Dauer 1 Jahr und 132 Tage
Vorgänger Kabinett Streibl II
Nachfolger Kabinett Stoiber II
Zusammensetzung
Partei(en) CSU
Repräsentation
Landtag
127/204

Das Kabinett Stoiber I bildete vom 17. Juni 1993 bis zum 27. Oktober 1994 die Staatsregierung des Freistaates Bayern.[1][2]

Siehe auch Landtagswahl in Bayern 25. September 1994
Amt oder Ressort Amtsinhaber(in) Partei Staatssekretär(in) Partei
Ministerpräsident Edmund Stoiber CSU Herbert Huber CSU
Leiter der Staatskanzlei Herbert Huber CSU
Unterricht, Kultus, Wissenschaft und Kunst

Stellvertretender Ministerpräsident

Hans Zehetmair CSU Monika Hohlmeier

Unterricht und Kultus

Bernd Kränzle

Wissenschaft und Kunst

CSU
Inneres Günther Beckstein CSU Hermann Regensburger
Allgemeine Verwaltung
Alfred Sauter
Staatsbauverwaltung / Oberste Baubehörde
CSU
Justiz Herrmann Leeb CSU Gerhard Merkl CSU
Finanzen Georg Freiherr von Waldenfels CSU Alfons Zeller CSU
Wirtschaft und Verkehr Otto Wiesheu CSU Hans Spitzner CSU
Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Reinhold Bocklet CSU Marianne Deml CSU
Arbeit und Sozialordnung, Familie, Frauen und Gesundheit Gebhard Glück CSU Barbara Stamm CSU
Landesentwicklung und Umweltfragen Peter Gauweiler

bis 23.02.1994

Thomas Goppel

ab 25.02.1994

CSU Christl Schweder CSU
Bundes- und Europaangelegenheiten Thomas Goppel

bis 25.02.1994

Edmund Stoiber

ab 25.02.1994

CSU Johann Böhm CSU

Einzelnachweise

  1. Der Landtag 1990-1994 (12. Legislaturperiode). In: hdbg.de. 1996, abgerufen am 19. Oktober 2017. 
  2. Biografie von Edmund Stoiber. In: hdg.de. Abgerufen am 19. Oktober 2017. 
Königreich Bayern 1849–1918:

Pfordten I | Schrenck von Notzing | Neumayr | Pfordten II | Hohenlohe | Bray-Steinburg | Hegnenberg-Dux | Pfretzschner | Lutz | Crailsheim | Podewils-Dürnitz | Hertling | Dandl

Freistaat Bayern 1918–1933:

Eisner | Segitz | Hoffmann I | Hoffmann II | von Kahr I | von Kahr II | Lerchenfeld-Köfering | Knilling | Held I | Held II

Zeit des Nationalsozialismus 1933–1945:

von Epp | Siebert | Giesler

Von der US-amerikanischen Militärregierung
eingesetzte Landesregierungen 1945/1946:

Schäffer | Hoegner I

Freistaat Bayern nach der Verfassung von 1946:

Ehard I | Ehard II | Ehard III | Hoegner II | Seidel I | Seidel II | Ehard IV | Goppel I | Goppel II | Goppel III | Goppel IV | Strauß I | Strauß II | Strauß III | Streibl I | Streibl II | Stoiber I | Stoiber II | Stoiber III | Stoiber IV | Beckstein | Seehofer I | Seehofer II | Söder I | Söder II | Söder III