Josiah Johnson Hawes

Josiah Johnson Hawes (ca. 1845–1850)

Josiah Johnson Hawes (* 20. Februar 1808 in East Sudbury (heute Wayland), Massachusetts, USA; † 7. August 1901 in Crawford Notch, New Hampshire, USA) war ein US-amerikanischer Fotopionier. Er und sein Partner Albert Sands Southworth gelten als die bedeutendsten amerikanischen Porträtfotografen des 19. Jahrhunderts.[1]

Leben

Josiah Hawes war Porträtmaler, bevor er das Daguerreotypie-Verfahren bei François Fauvel Gouraud erlernte, einem Schüler Louis Daguerres, der 1840 in Boston eine Vortragsreihe hielt.[2] 1843 gründete Hawes mit Albert Sands Southworth (1811–1894) ein Fotostudio.

1849 heiratete er Nancy Stiles Southworth, die Schwester seines Partners, mit der er drei Kinder hatte: Alice, Marion und Edward. Während Albert Southworth von 1849 bis 1851 nach Kalifornien ging, um als Goldsucher sein Glück zu suchen, führte Hawes das Unternehmen gemeinsam mit seiner Frau und deren Bruder Asa Southworth. Nachdem Southworth die Partnerschaft 1863 gelöst hatte, betrieb Hawes das Studio weiter und war bis ins hohe Alter als Fotograf aktiv.

Southworth & Hawes

Der „Äthertag von Boston“ (1846) im später als „Äther-Dom“ bekannt gewordenen Operationssaal

Southworth und Hawes betrieben die Daguerreotypie als Kunstform; ein Anspruch, der sowohl in den Aufnahmen als auch in der Preisgestaltung seinen Ausdruck fand.[3][4] Koloriert wurden die Daguerrotypien von Hawes und seiner Frau Nancy. Zum Kundenkreis des Ateliers in der Tremont Row 51 gehörte vor allem das vornehme und wohlhabende Bürgertum Bostons. Zu den bekannten von Southworth & Hawes porträtierten Personen zählen unter anderen Robert Browning, John Quincy Adams, Lajos Kossuth, Henry Wadsworth Longfellow, Lola Montez und Ralph Waldo Emerson.

Southworth und Hawes sahen in der Stereoskopie den Beginn einer neuen Ära in der Fotografie und entwickelten in der Folge das Grand Parlor and Gallery Stereoskop. Sie erhielten darauf ein Patent, doch wurden nur drei Geräte gebaut.[5]

Eine der bekanntesten Aufnahmen von Southworth & Hawes zeigt die nachgestellte Szene der ersten öffentlichen Operation, bei der ein Patient mit Äther narkotisiert wurde – die Geburtsstunde der modernen Anästhesie. Der Eingriff fand am 16. Oktober 1846 statt, die Aufnahme entstand einige Tage danach.

  • Josiah J. Hawes mit seiner Tochter Marion (ca. 1852)
    Josiah J. Hawes mit seiner Tochter Marion (ca. 1852)
  • Josiah J. Hawes, Selbstporträt (um 1895)
    Josiah J. Hawes, Selbstporträt (um 1895)
  • Albert Sands Southworth (ca. 1845–1850)
    Albert Sands Southworth (ca. 1845–1850)
  • Anzeige von Southworth & Hawes im Boston Directory (1848)
    Anzeige von Southworth & Hawes im Boston Directory (1848)

Literatur

  • Therese Mulligan und David Wooters: The George Eastman House Collection, Geschichte der Photographie. Taschen, Köln 2005, ISBN 978-3-8228-4775-6. 

Weblinks

Commons: Southworth & Hawes – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Literatur von und über Josiah Johnson Hawes im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
  • Young America. The Daguerrotypes of Southworth & Hawes. museum.icp.org (Memento vom 15. Oktober 2012 im Internet Archive) (engl.) Abgerufen am 23. Februar 2011
  • Southworth & Hawes im Metropolitan Museum of Art, New York. www.metmuseum.org Abgerufen am 21. Januar 2021
  • Southworth & Hawes im Museum of Fine Arts, Boston. www.mfa.org Abgerufen am 19. Mai 2021
  • George Eastman House Collection www.flickr.com Abgerufen am 23. Februar 2011
  • Biographie in der Encyclopædia Britannica Kids Abgerufen am 23. April 2012

Einzelnachweise

  1. Therese Mulligan und David Wooters: The George Eastman House Collection. 2005, S. 78. 
  2. Therese Mulligan und David Wooters: The George Eastman House Collection. 2005, S. 78. 
  3. Therese Mulligan und David Wooters: The George Eastman House Collection. 2005, S. 82. 
  4. Der Preis für eine Aufnahme betrug je nach Größe der Platte zwischen 15 und 50 Dollar.
  5. Therese Mulligan und David Wooters: The George Eastman House Collection. 2005, S. 86. 
Normdaten (Person): GND: 121997715 (lobid, OGND, AKS) | LCCN: n80131586 | VIAF: 69798855 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Hawes, Josiah Johnson
KURZBESCHREIBUNG US-amerikanischer Fotopionier
GEBURTSDATUM 20. Februar 1808
GEBURTSORT East Sudbury (heute Wayland), Massachusetts, USA
STERBEDATUM 7. August 1901
STERBEORT Crawford Notch, New Hampshire, USA