Josef Delz

Josef Delz (* 25. März 1922 in Möhlin; † 13. Juni 2005 in Basel) war ein Schweizer Klassischer Philologe.

Leben und Wirken

Delz studierte an der Universität Basel Klassische Philologie, Germanistik und Vergleichende Sprachwissenschaft. Nach der Promotion arbeitete er in Oxford und München. 1966 wurde er habilitiert und folgte 1968 einem Ruf an die Freie Universität Berlin. Von 1970 bis zu seiner Emeritierung 1987 war er Ordinarius für Lateinische Philologie an der Universität Basel. 1979/80 war er Dekan der Philosophisch-Historischen Fakultät.

Delz beschäftigte sich eingehend mit Textkritik und Edition. Seiner Arbeit ist die erste kritische Ausgabe der Punica des kaiserzeitlichen Dichters Silius Italicus (1987) zu verdanken. Von 1994 bis 2002 war Delz Präsident der Internationalen Kommission des Thesaurus Linguae Latinae, für den er seit seiner Studienzeit arbeitete.

In Gedenken an Josef Delz wurde nach seinem Tod der Josef-Delz-Preis der Universität Basel eingerichtet, der seitdem jährlich zur Anerkennung herausragender Schülerleistungen im Fach Latein verliehen wird. Sein Nachlass befindet sich in der Universitätsbibliothek Basel.

Schriften (Auswahl)

  • Lukians Kenntnis der Athenischen Antiquitäten. Basel 1950 (Dissertation)
  • Tacitus, Agricola (P. Cornelii Taciti libri qui supersunt 2,3). Stuttgart 1983
  • Sili Italici Punica. Stuttgart 1987

Literatur

  • Michael D. Reeve: Josef Delz †. In: Gnomon, Band 80 (2008), S. 379–383.
  • Georg Schwarz, Oleg Nikitinski (Herausgeber): Josef Delz, Eduard Fraenkel: Briefwechsel 1947–1969. Eine Gelehrtenfreundschaft. München: SYMPOSION eleutheron, 2015, ISBN 978-3-928411-81-3
  • Literatur von Josef Delz im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
  • Nachlass Josef Delz in der Universitätsbibliothek Basel
  • Teilnachlass in der Bayerischen Staatsbibliothek
Inhaber der Lehrstühle für Klassische Philologie an der Freien Universität Berlin

Erster Lehrstuhl (seit 1989 Latinistik): Georg Rohde (1949–1960) | Franco Munari (1961–1987) | Widu-Wolfgang Ehlers (1989–2008) | Therese Fuhrer (2008–2013) | Melanie Möller (seit 2015)

Zweiter Lehrstuhl (seit 1987 Gräzistik): Uvo Hölscher (1954–1962) | Rudolf Kassel (1963–1975) | Paul Moraux (1975–1984) | Bernd Seidensticker (1987–2007) | Gyburg Uhlmann (2007–2023)

Dritter Lehrstuhl: Kurt von Fritz (1954–1958) | Hans Schwabl (1960–1968) | Josef Delz (1968–1970)

Inhaber der Lehrstühle für Klassische Philologie an der Universität Basel

Erster Lehrstuhl: Emanuel Linder (1819–1843) | Wilhelm Vischer-Bilfinger (1832–1861) | Otto Ribbeck (1861–1862) | Adolph Kießling (1862–1869) | Friedrich Nietzsche (1869–1879) | Jacob Wackernagel (1879–1902) | Ferdinand Sommer (1902–1909) | Rudolf Herzog (1909–1914) | Werner Jaeger (1914–1915) | Peter von der Mühll (1917–1952) | Bernhard Wyss (1952–1976) | Joachim Latacz (1981–2002) | Anton Bierl (seit 2002)

Zweiter Lehrstuhl: Franz Dorotheus Gerlach (1819–1875) | Jacob Achilles Mähly (1875–1890) | Georg Ferdinand Dümmler (1890–1896) | Erich Bethe (1897–1903) | Alfred Körte (1903–1906) | Hermann Schöne (1906–1909) | Friedrich Münzer (1909–1912) | Ernst Lommatzsch (1912–1913) | Walter F. Otto (1913–1914) | Johannes Stroux (1914–1922) | Günther Jachmann (1922–1925) | Kurt Latte (1925–1931) | Harald Fuchs (1932–1970) | Josef Delz (1970–1987) | Fritz Graf (1987–1999) | Jerzy Styka (2000–2001) | Henriette Harich-Schwarzbauer (2002–2023)

Dritter Lehrstuhl: Franz Misteli (1879–1898) | Max Niedermann (1911–1925) | Jacob Wackernagel (1915–1936) | Albert Debrunner (1940–1949) | Karl Meuli (1942–1961) | Felix Heinimann (1966–1980)

Vorsitzende der Thesaurus-Kommission und der Internationalen Thesaurus-Kommission (seit 1949)

Hermann Diels (1893–1896) | Wilhelm von Hartel (1896–1907) | Friedrich Vollmer (1908–1923) | Eduard Norden (1923–1934) | Johannes Stroux (1934–1949) | Manu Leumann (1949–1958) | Albin Lesky (1958–1967) | Carl Becker (1967–1973) | Heinz Haffter (1973–1979) | Viktor Pöschl (1979–1988) | Charles Oscar Brink (1988–1994) | Josef Delz (1994–2002) | Ernst Vogt (2002–2014) | Alfons Bürge (2014–2020) | Kathleen M. Coleman (seit 2020)

Normdaten (Person): GND: 110500741 (lobid, OGND, AKS) | LCCN: n88029483 | VIAF: 17243219 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Delz, Josef
KURZBESCHREIBUNG Schweizer Klassischer Philologe
GEBURTSDATUM 25. März 1922
GEBURTSORT Möhlin
STERBEDATUM 13. Juni 2005
STERBEORT Basel