Johannes Mutters

Mutters (Mitte) vor dem olympischen Finale 1928

D. Johannes „Job“ Mutters (* 19. Februar 1889 in Den Haag; † 8. März 1974 in Leidschendam) war ein niederländischer Fußballschiedsrichter.

Karriere

Mutters leitete drei Spiele des olympischen Fußballturniers 1920, darunter das Halbfinalspiel Tschechoslowakei gegen Frankreich.

Beim olympischen Fußballturniers 1924 in Paris pfiff Mutters zwei Spiele und war als Schiedsrichter für das Endspiel zwischen Uruguay und der Schweiz vorgesehen. Nachdem die Uruguayer die Niederlande im Halbfinale besiegt hatten, lehnten sie wegen einer strittigen Elfmeterentscheidung in diesem Spiel den Einsatz eines niederländischen Schiedsrichters ab. Daraufhin wurde der Franzose Marcel Slawick für das Finale nominiert.[1]

Vier Jahre später erhielt Mutters den Zuschlag für das Finale des Turniers von 1928 zwischen Argentinien und Uruguay. Nachdem das erste Spiel 1:1 unentschieden geendet hatte, leitete Mutters auch das Wiederholungsspiel, welches Uruguay mit 2:1 gewann.

Für die erste Fußball-Weltmeisterschaft 1930 in Uruguay wurde Mutters nicht berücksichtigt, da die Niederlande nicht teilnahmen.

Zwischen 1919 und 1935 leitete Mutters 35 Länderspiele.

Commons: Johannes Mutters – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Johannes Mutters in der Datenbank von EU-Football.info (englisch)
  • Johannes Mutters in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)
  • Johannes Mutters in der Datenbank von transfermarkt.de
  • Johannes Mutters in der Datenbank von weltfussball.de

Einzelnachweise

  1. Olympisches Fussballturnier Paris 1924. In: fifa.com. Abgerufen am 20. April 2023. 
Schiedsrichter im Finale des Olympischen Fußballturniers der Männer

1908: John Lewis | 1912: Christiaan Groothoff | 1920: John Lewis | 1924: Marcel Slawik | 1928: Johannes Mutters | 1936: Peco Bauwens | 1948: William Ling | 1952: Arthur Ellis | 1956: Ron Wright | 1960: Concetto Lo Bello | 1964: Menahem Ashkenazi | 1968: Diego de Leo | 1972: Armando Marques | 1976: Ramón Barreto | 1980: Eldar Asimsade | 1984: Jan Keizer | 1988: Gérard Biguet | 1992: José Torres Cadena | 1996: Pierluigi Collina | 2000: Felipe Ramos | 2004: Kyros Vassaras | 2008: Viktor Kassai | 2012: Mark Clattenburg | 2016: Alireza Faghani | 2020: Chris Beath

Personendaten
NAME Mutters, Johannes
ALTERNATIVNAMEN Mutters, Job (Spitzname)
KURZBESCHREIBUNG niederländischer Fußballschiedsrichter
GEBURTSDATUM 19. Februar 1889
GEBURTSORT Den Haag, Niederlande
STERBEDATUM 8. März 1974
STERBEORT Leidschendam, Niederlande