Johann Gottfried Wilhelm Palschau

Johann Gottfried Wilhelm Palschau (* 21. Dezember 1741 vermutlich in Kopenhagen; † 5. Julijul. / 17. Juli 1815greg. in Sankt Petersburg) war ein deutscher Pianist und Komponist.

Leben

Palschau war der Sohn eines Musikers aus Holstein, der Mitglied der Königlichen Kapelle Kopenhagen war. Schon früh unternahm er ausgedehnte Konzertreisen und trat 1754 in London und 1761 in Hamburg auf. Um 1771 nahm er Unterricht bei Johann Gottfried Müthel in Riga. 1777 ließ er sich in Sankt Petersburg nieder.

Literatur

  • Geoffrey Norris, Klaus-Peter Koch: Palschau, Johann Gottfried Wilhelm. In: Grove Music Online (englisch; Abonnement erforderlich).
  • Askold V. Smirnov: Johann Gottfried Wilhelm Palschau: reconstructing the composer’s biography. National Early Music Association Newsletter vi/1 (Spring 2022). S. 56–66.
Normdaten (Person): GND: 121720721 (lobid, OGND, AKS) | LCCN: no2008000469 | VIAF: 36714746 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Palschau, Johann Gottfried Wilhelm
KURZBESCHREIBUNG deutscher Pianist und Komponist
GEBURTSDATUM 21. Dezember 1741
GEBURTSORT unsicher: Kopenhagen
STERBEDATUM 17. Juli 1815
STERBEORT Sankt Petersburg