Jewgeni Wiktorowitsch Wutschetitsch

Wutschetitsch ist eine Weiterleitung auf diesen Artikel. Siehe auch: Vučetić.
Jewgeni Wutschetitsch (2. von links) bei der Einweihung des von ihm erbauten Sowjetischen Ehrenmals im Treptower Park in Berlin am 8. Mai 1949

Jewgeni Wiktorowitsch Wutschetitsch (russisch Евгений Викторович Вучетич; wiss. Transliteration Evgenij Viktorovič Vučetič; * 15. Dezemberjul. / 28. Dezember 1908greg. in Jekaterinoslaw; † 12. April 1974 in Moskau) war ein sowjetischer Bildhauer und Künstler. Am bekanntesten wurde Wutschetitsch durch seine großen heroischen Monumente im allegorischen Stil.

Wutschetitsch, von montenegrinischer Herkunft (serbische Schreibweise: Vučetić, Вучетић), war ein führender Vertreter des sozialistischen Realismus und erhielt zahlreiche Auszeichnungen, darunter 1970 den Leninpreis, den Stalinpreis (fünffach), den Leninorden (zweifach) und den Orden des Vaterländischen Krieges zweiten Grades. Im Jahr 1959 wurde er zum Volkskünstler der UdSSR ernannt, 1967 zum Held der sozialistischen Arbeit.[1]

Es wird angenommen, dass seine Werke im Treptower Park (Berlin), in Wolgograd und in Magnitogorsk als Triptychon konzipiert wurden.[2][3][4][5][6]

Werke

Galerie

  • Sowjetisches Ehrenmal in Berlin
    Sowjetisches Ehrenmal in Berlin
  • „Schwerter zu Pflugscharen“ in New York
    „Schwerter zu Pflugscharen“ in New York
  • „Mutter Heimat ruft“ in Wolgograd
    „Mutter Heimat ruft“ in Wolgograd

Weblinks

Commons: Jewgeni Wutschetitsch – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien
  • Biografie auf peoples.ru (russisch)
  • Ausführlicher Eintrag im Lexikon Künstler Russlands (russisch)
  • Biografien auf hrono.ru (russisch)

Einzelnachweise

  1. Вучетич Евгений Викторович, warheroes.ru (russisch)
  2. Russische Wikipedia, Artikel Hinterland und Front, ru:Тыл — фронту (монумент)
  3. Ильин С. Б., Лонгинов А. С., Сульдин А. В.: Всенародная академия. Издательство политической литературы, Moskau 1986, S. 62. 
  4. Кудзоев О. А.: Скульптурная летопись края. 1989, S. 101. 
  5. Слука И.: Великая Отечественная война. In: 100 самых знаменитых монет СССР. 2015, S. 17. 
  6. Монумент скульптура Родина-мать в Волгограде (abgerufen am 28. September 2017).
Normdaten (Person): GND: 118836773 (lobid, OGND, AKS) | LCCN: no2002090684 | VIAF: 27868494 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Wutschetitsch, Jewgeni Wiktorowitsch
ALTERNATIVNAMEN Вучетич, Евгений Викторович (russisch); Vučetič, Evgenij Viktorovič
KURZBESCHREIBUNG russischer Bildhauer
GEBURTSDATUM 28. Dezember 1908
GEBURTSORT Dnipro
STERBEDATUM 12. April 1974
STERBEORT Moskau