Jacob Axel Josephson

Jacob Axel Josephson (* 27. März 1818 in Stockholm; † 29. März 1880 in Uppsala) war ein schwedischer Komponist. Seine Schwester war die Pianistin Mina Schück.

Josephson studierte ab 1835 in Uppsala. 1841 wurde er Musiklehrer an der Kathedralschule. Er setzte seine Ausbildung ab 1844 bei Johann Gottlob Schneider in Dresden und dann bei Moritz Hauptmann und Niels Wilhelm Gade in Leipzig fort. Von 1847 bis 1849 war er Dirigent der Philharmonischen Gesellschaft von Uppsala, ab 1849 Director musices, ab 1853 Leiter des Chores Orphei Drängar und ab 1864 Domorganist. 1867 gründete er den Domchor (Uppsala Domkyrkokör).

Er komponierte eine Sinfonie (Es-Dur, op. 4, 1846/47), Kantaten und Festmusiken, Chorwerke, Klavierstücke, Duette und Lieder.

Literatur

  • Josephson, Jacob Axel. In: Alfred Einstein (Hrsg.): Hugo Riemanns Musik-Lexikon. 9., vom Verfasser [d. i. Hugo Riemann] noch vollständig umgearbeitete Auflage. Max Hesses Verlag, Berlin 1919, S. 550 (digitale-sammlungen.de). 
  • Josephson, Jacob Axel. In: Wilibald Gurlitt (Hrsg.): Riemann Musiklexikon. 12., völlig neubearbeitete Auflage. Personenteil: A–K. Schott, Mainz 1959, S. 887 (Textarchiv – Internet Archive). 
  • Josephson, Jacob Axel. In: Nicolas Slonimsky: Baker’s Biographical Dictionary of Musicians. 7. Auflage. Oxford University Press, London, New York, Toronto 1984, ISBN 0-19-311335-X, S. 1138 (englisch). 
Normdaten (Person): GND: 117198978 (lobid, OGND, AKS) | LCCN: n84217176 | VIAF: 42023859 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Josephson, Jacob Axel
KURZBESCHREIBUNG schwedischer Komponist
GEBURTSDATUM 27. März 1818
GEBURTSORT Stockholm
STERBEDATUM 29. März 1880
STERBEORT Uppsala