Irmgard Henning

Irmgard Henning-Bayrhammer, geborene Henning (* 14. Dezember 1919 in München; † 1. Juni 2003[1]) war eine deutsche Volksschauspielerin und Hörspielsprecherin.

Leben

Irmgard Henning-Bayrhammer wirkte in mehreren Fernsehserien mit, darunter in Flucht ohne Ausweg, Weißblaue Geschichten, Derrick und Königlich Bayerisches Amtsgericht. Außerdem spielte sie Gastrollen (Frau Griebl in der Folge Das neue Badezimmer und eine Passantin in der Folge Pumuckl und das Spielzeugauto) in der TV-Serie Meister Eder und sein Pumuckl an der Seite ihres Gatten Gustl Bayrhammer.[2] Ein Hopfenhändler-Ehepaar spielten sie in der Serie Die Wiesingers.

Persönliches

Sie war seit 1947 bis zu dessen Tod mit dem Schauspieler Gustl Bayrhammer verheiratet. Die beiden hatten einen Sohn namens Max Bayrhammer (1947–2020), der Aufnahmeleiter beim Bayerischen Rundfunk wurde.[3]

Grabstätte von Irmgard Henning

Henning starb Anfang Juni 2003 im Alter von 83 Jahren. Ihre Ruhestätte befindet sich bei ihrem Gatten Gustl und dessen Eltern Elfriede „Elly“ Bayrhammer (1896–1998) und Max Bayrhammer (1867–1942) im Familiengrab auf dem Friedhof in Krailling (Grabstätte 666).[1]

Filmografie (Auswahl)

Spielfilme

  • 1975: Der Wittiber

Fernsehserien

Weblinks

  • Irmgard Henning bei IMDb

Einzelnachweise

  1. a b Klaus Nerger: Das Grab von Irmgard Henning und Gustl Bayrhammer. In: knerger.de. Abgerufen am 24. Oktober 2023. 
  2. Irmgard Henning. In: imdb.com. Internet Movie Database, abgerufen am 24. Oktober 2023 (englisch). 
  3. Walter Habel (Hrsg.): Wer ist wer? Das deutsche Who’s who. 24. Ausgabe. Schmidt-Römhild, Lübeck 1985, ISBN 3-7950-2005-0, S. 62.
Normdaten (Person): VIAF: 285180207 | Wikipedia-Personensuche | Kein GND-Personendatensatz. Letzte Überprüfung: 26. August 2021.
Personendaten
NAME Henning, Irmgard
ALTERNATIVNAMEN Henning-Bayrhammer, Irmgard (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG deutsche Volksschauspielerin und Hörspielsprecherin
GEBURTSDATUM 14. Dezember 1919
GEBURTSORT München
STERBEDATUM 1. Juni 2003