Iosif Trifa

Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (beispielsweise Einzelnachweisen) ausgestattet. Angaben ohne ausreichenden Beleg könnten demnächst entfernt werden. Bitte hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfügst.
In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen noch wichtige Informationen. Hilf der Wikipedia, indem du sie recherchierst und einfügst.

Iosif Trifa (geb. 3. März 1888 in Certege, Komitat Torda-Aranyos, Königreich Ungarn; gest. 12. Februar 1938 in Hermannstadt) war ein rumänischer Priester und faschistischer Politiker. Er war Mitbegründer der Oastea Domnului. Sein Neffe war Valerian Trifa. Auf der Liste Mari Români nimmt er den 41. Platz der berühmtesten Rumänen ein.

1935 wurde er durch den Metropoliten Nicolae Bălan laisiert. Dieser Vorgang wurde postum im Jahre 1990 auf Vorschlag von Erzbischof Serafim Joantă rückgängig gemacht.

Personendaten
NAME Trifa, Iosif
KURZBESCHREIBUNG rumänisch-orthodoxer Priester und faschistischer Politiker
GEBURTSDATUM 3. März 1888
GEBURTSORT Certege, Komitat Torda-Aranyos, Königreich Ungarn
STERBEDATUM 12. Februar 1938
STERBEORT Hermannstadt, Rumänien