Ingeborg-Bachmann-Preis 2024

Der Ingeborg-Bachmann-Preis 2024 ist der 48. Wettbewerb um den Literaturpreis im Rahmen der Tage der deutschsprachigen Literatur.

Lesung von Tijan Sila im ORF-Theater

Geschichte

Die Veranstaltung findet vom 26. bis zum 30. Juni 2024 in Klagenfurt am Wörthersee statt.[1] Lesungen und Diskussionen sowie die Preisfindung werden im Fernsehprogramm von 3sat übertragen.[1] Moderatoren sind wie 2023 Peter Fässlacher und Cécile Schortmann.[2]

Die Klagenfurter Rede zur Literatur, traditionell Auftakt der Veranstaltung, wurde von Ferdinand Schmalz gehalten, der 2017 mit dem Ingeborg-Bachmann-Preis ausgezeichnet wurde.[3] Der Titel seiner Rede lautete hoppla, die leberwurst!.[4]

Im Ingeborg-Bachmann-Park, dem Garten des ORF-Theaters, wurde am 25. Juni 2024 eine Bachmann-Skulptur von Johann Brandstätter enthüllt.[4][5]

Autoren und Autorinnen

Die zur Lesung Eingeladenen wurden am 24. Mai 2024 bekanntgegeben.[6][7] Die Lesereihenfolge wurde am Eröffnungsabend ausgelost;[8] die Schlussdiskussion mit der Preisvergabe ist für den 30. Juni 2024 vorgesehen.[1]

Erster Lesetag

  • Sarah Elena Müller, CH, Wen ich hier seinetwegen vor mir selbst rette, eingeladen von Thomas Strässle
  • Ulrike Haidacher, A, Schwestern, eingeladen von Klaus Kastberger
  • Roland Jurczok, CH, Das Katangakreuz, eingeladen von Thomas Strässle
  • Tijan Sila, D/BIH, Der Tag, an dem meine Mutter verrückt wurde, eingeladen von Philipp Tingler
  • Christine Koschmieder, D, Nylfrance, eingeladen von Mithu Sanyal

Zweiter Lesetag

Dritter Lesetag

Juroren

Jurorin Laura de Weck

Gegenüber dem Vorjahr kam Laura de Weck neu in die Jury, die Insa Wilke als Jurymitglied ersetzte. Klaus Kastberger, seit 2015 Juror, übernahm den Juryvorsitz von Insa Wilke.[1][9]

Preise

  • Ingeborg-Bachmann-Preis (dotiert mit 25.000 Euro)[12]
  • Deutschlandfunk-Preis (gestiftet von Deutschlandradio, dotiert mit 12.500 Euro)
  • Kelag-Preis (dotiert mit 10.000 Euro)
  • 3sat-Preis (dotiert mit 7.500 Euro)
  • BKS-Bank-Publikumspreis (dotiert mit 7.000 Euro)
  • Stadtschreiber-Stipendium der Stadt Klagenfurt (6.000 Euro; gekoppelt an den Publikumspreis)
  • Website des ORF zum Bachmannpreis

Einzelnachweise

  1. a b c d Alle Infos zum Bewerb 2024. In: ORF.at. 21. Dezember 2023, abgerufen am 8. Mai 2024. 
  2. Fabian Riedner: 3sat meldet sich von den 48. Tage der deutschsprachigen Literatur. In: quotenmeter.de. 7. Juni 2024, abgerufen am 7. Juni 2024. 
  3. Ferdinand Schmalz hält Rede zur Literatur. In: ORF.at. 21. März 2024, abgerufen am 8. Mai 2024. 
  4. a b Bachmannpreis heuer mit drei Teilnehmerinnen aus Österreich. In: DerStandard.at. 24. Mai 2024, abgerufen am 25. Mai 2024. 
  5. Bachmann-Installation enthüllt. In: ORF.at. 26. Juni 2024, abgerufen am 26. Juni 2024. 
  6. Alle Infos zu den TddL 2024. In: ORF.at. 24. Mai 2024, abgerufen am 24. Mai 2024. 
  7. Einladung zur Pressekonferenz. In: ORF.at. 7. Mai 2024, abgerufen am 8. Mai 2024. 
  8. Die Lesereihenfolge 2024. In: ORF.at. 26. Juni 2024, abgerufen am 26. Juni 2024. 
  9. Klaus Kastberger neuer Juryvorsitzender beim Bachmann-Preis. In: Salzburger Nachrichten/APA. 21. Dezember 2023, abgerufen am 8. Mai 2024. 
  10. Jurymitglieder 2024. In: ORF.at. Abgerufen am 8. Mai 2024. 
  11. Juryadressen 2024. In: ORF.at. 21. Dezember 2023, abgerufen am 8. Mai 2024. 
  12. Preise und Preisstifter 2024. In: ORF.at. Abgerufen am 16. Mai 2024. 

1977 | 1978 | 1979 | 1980 | 1981 | 1982 | 1983 | 1984 | 1985 | 1986 | 1987 | 1988 | 1989 | 1990 | 1991 | 1992 | 1993 | 1994 | 1995 | 1996 | 1997 | 1998 | 1999 | 2000 | 2001 | 2002 | 2003 | 2004 | 2005 | 2006 | 2007 | 2008 | 2009 | 2010 | 2011 | 2012 | 2013 | 2014 | 2015 | 2016 | 2017 | 2018 | 2019 | 2020 | 2021 | 2022 | 2023 | 2024