If I Ever Lose My Faith in You

If I Ever Lose My Faith in You
Sting
Veröffentlichung Februar 1993
Länge 4:29
Genre(s) Rockmusik
Autor(en) Sting
Label A&M Records
Album Ten Summoner’s Tales
Sting (1986)

If I Ever Lose My Faith in You ist ein Lied des englischen Sängers Sting. Er wurde im Februar 1993 als erste Single aus seinem vierten Studioalbum Ten Summoner’s Tales veröffentlicht und erreichte Platz 17 in den US Billboard Hot 100.

1994 gewann Sting mit dem Song einen Grammy Award für die beste männliche Pop-Gesangsdarbietung und wurde sowohl für die Platte des Jahres als auch für den Song des Jahres nominiert.[1] Seit der Veröffentlichung ist der Song auf allen Kompilationsalben von Sting enthalten.

Komposition

Laut Sting wurde der Song auf dem Klavier geschrieben und enthält im Intro eine dissonante verminderte Quinte:

„Es beginnt mit einer verminderte Quinte. Eine verminderte Quinte ist ein interessanter Akkord, weil er von der Kirche verboten wurde. Man nennt ihn Tritonus, und er wurde von der Kirche verboten - er war die Musik des Teufels. Die Bluesmusik basiert auf dem Dreiklang, und in der geistlichen Musik des Mittelalters verbot der Papst den Tritonus, die verminderte Quinte. Das ist beunruhigend. Da fühlt man sich unwohl. Also fangen wir so an, damit man denkt, dass es schon eine Weile läuft, aber das ist es nicht.“

Sting[2]

Das „You“ im Titel des Songs wird von Sting nicht identifiziert, da er erklärte, dass er es für wichtig hielt, nicht darauf hinzuweisen, um was es sich genau handelt, damit die Zuhörer sich besser mit dem Song identifizieren können:

„Der Song besteht aus zwei verschiedenen Teilen. Der erste Teil handelt von den Dingen, an die ich den Glauben verloren habe. Es ist ziemlich einfach, die Dinge zu benennen, an die ich den Glauben verloren habe - Politik, Medien, Wissenschaft, Technologie, die Dinge, die jeder hat, und doch habe ich, wie die meisten anderen Menschen auch, eine große Hoffnung und das Gefühl, dass die Dinge besser werden und besser werden können. Worauf setzen wir also unseren Glauben? Ich kann das nicht so einfach definieren, wie ich definieren kann, woran ich nicht mehr glaube. Ich habe es also nicht definiert, ich habe nur gesagt, wenn ich jemals meinen Glauben an dich verliere, und "dich" könnte mein Erzeuger sein, es könnte der Glaube an Gott sein, es könnte der Glaube an mich selbst sein, oder es könnte der Glaube an die romantische Liebe sein. Es könnte all diese Dinge sein, ich definiere es nicht. Ich denke, es ist wichtig, es nicht zu definieren, denn sobald man etwas definieren kann, verflüchtigt es sich. Ich denke, dass es in der heutigen Zeit, in der uns das Musikfernsehen vorschreibt, worum es in einem bestimmten Lied geht, wichtig ist, dass die alte Mehrdeutigkeit, die Lieder hatten, beibehalten werden kann.“

Sting[2]

Charts und Chartplatzierungen

Chartplatzierungen
ChartsChart­plat­zie­rungenHöchst­platzie­rungWo­chen
 Deutschland (GfK)[3]31 (20 Wo.)20
 Schweiz (IFPI)[4]16 (16 Wo.)16
 Vereinigtes Königreich (OCC)[5]14 (6 Wo.)6
 Vereinigte Staaten (Billboard)[6]17 (20 Wo.)20
Jahrescharts
ChartsJahres­charts (1993)Platzie­rung
 Vereinigte Staaten (Billboard)[7]96

Coverversionen

Im Jahr 2009 coverte der Jazz-Trompeter Chris Botti das Lied mit Sting als Sänger. Der Song wurde auf dem Album Chris Botti in Boston veröffentlicht.[8] Die amerikanische Sängerin Lady Gaga sang den Song auch beim Kennedy-Preis 2014, bei denen Sting zu den Geehrten gehörte.[9] Die amerikanische Metal-Band Disturbed veröffentlichte 2020 eine Coverversion.[10]

Einzelnachweise

  1. Variety Staff, Variety Staff: Grammy Nominees. In: Variety. 7. Januar 1994, abgerufen am 2. April 2022 (amerikanisches Englisch). 
  2. a b Sting | Discography | If I Ever Lose My Faith In You, CD digipak. Abgerufen am 2. April 2022 (englisch). 
  3. Sting – If I Ever Lose My Faith in You. In: offiziellecharts.de. Abgerufen am 2. April 2022. 
  4. Sting – If I Ever Lose My Faith in You. In: hitparade.ch. Abgerufen am 2. April 2022. 
  5. Sting. In: officialcharts.com. Abgerufen am 2. April 2022 (englisch). 
  6. Sting. In: billboard.com. Abgerufen am 2. April 2022 (englisch). 
  7. Billboard Top 100 – 1993. In: longboredsurfer.com. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 10. November 2006; abgerufen am 2. April 2022 (englisch). 
  8. Live in Boston - Chris Botti | Songs, Reviews, Credits | AllMusic. Abgerufen am 2. April 2022 (englisch). 
  9. Kory Grow, Kory Grow: See Bruce Springsteen, Lady Gaga, Bruno Mars Honor Sting. In: Rolling Stone. 31. Dezember 2014, abgerufen am 2. April 2022 (amerikanisches Englisch). 
  10. Blabbermouth: DISTURBED To Release Cover Of STING's 'If I Ever Lose My Faith In You'. 8. September 2020, abgerufen am 2. April 2022. 
Studioalben
Gemeinschaftsalben
  • 44/876
Livealben
  • Bring On the Night
  • … All This Time
  • Sting – Live in Berlin
  • Live at the Olympia Paris
  • Acoustic Live in Newcastle
  • The Journey and the Labyrinth
  • Sting Live at the Bataclan
Kompilationen
  • Fields of Gold – Best of 1984–94
  • The Very Best of Sting & The Police
  • The Best of 25 Years
  • Duets
  • At the Movies
  • Songs of Love
Soundtracks
EPs
  • Nada como el sol
  • Demolition Man
  • Live at TFI Friday
Videoalben
  • Live at the Olympia Paris
  • Bring On the Night
  • Sting: The Videos
  • Sting Unplugged
  • The Soul Cages Concert
  • Ten Summoner’s Tales
  • The Best of Sting – Fields of Gold 1984–1994
  • The Living Sea
  • All This Time
  • Summoner’s Travels
  • The Very Best of Sting & The Police
  • Dolphins
  • The Brand New Day Tour – Live from the Universal Amphitheatre
  • … All This Time
  • Sting Acústico
  • Inside the Songs of Sacred Love
  • Dolphins
  • Bring On the Night
  • Inside Out on the Sacred Love Tour
  • Strange Fruit (Live at the Perugia Jazz Festival 1987 with The Gil Evans Orchestra)
  • The Journey and the Labyrinth: The Music of John Dowland
  • Sergei Prokofiev: Peter and the Wolf – A Prokofiev Fantasy
  • Certifiable (The Police Live in Buenos Aires 2008)
  • Twin Spirits: Sting Performs Schumann
  • A Winter’s Night … Live from Durham Cathedral
  • Englishman in Japan
  • Sting – Live in Berlin
  • The Last Ship – Live at the Public Theatre
Singles
  • Spread a Little Happiness
  • If You Love Somebody Set Them Free
  • Love Is the Seventh Wave
  • Fortress Around Your Heart
  • Russians
  • Moon over Bourbon Street
  • We’ll Be Together
  • Be Still My Beating Heart
  • Englishman in New York
  • Fragile
  • They Dance Alone (Cueca Solo)
  • All This Time
  • Mad About You
  • The Soul Cages
  • It’s Probably Me
  • If I Ever Lose My Faith in You
  • Seven Days
  • Fields of Gold
  • Shape of My Heart
  • Nothing ’Bout Me
  • Love Is Stronger than Justice
  • All for Love
  • When We Dance
  • This Cowboy Song
  • Let Your Soul Be Your Pilot
  • You Still Touch Me
  • I Was Brought to My Senses
  • I’m So Happy I Can’t Stop Crying
  • Roxanne ’97 (Remix)
  • Brand New Day
  • Desert Rose
  • After the Rain Has Fallen
  • My Funny Friend and Me
  • Send Your Love
  • Stolen Car (Take Me Dancing)
  • Whenever I Say Your Name
  • I Can’t Stop Thinking About You
  • The Empty Chair
  • Dreaming
  • We Work the Black Seam
  • Why Should I Cry for You
  • She’s Too Good for Me
  • Soul Cake
  • Deep in the Meadow (Lullaby)
  • Practical Arrangement
  • And Yet
  • I Can’t Stop Thinking About You
  • Don’t Make Me Wait
  • Gotta Get Back My Baby
  • Just One Lifetime
  • Silent Night (Christmas Is Coming)
  • 2 In a Million
  • My Funny Valentine
  • If It’s Love
  • Rushing Water
    Weitere Lieder: Moonlight
Featurings
Tourneen