Hermann Edler von Gäßler

Hermann Edler von Gäßler (* 12. Oktober 1876 in Nördlingen; † 22. Februar 1960 in Regensburg) war ein deutscher Jurist und Verwaltungsbeamter.

Leben

Nach dem Jurastudium trat er in bayerische Staatsdienste (1903 Staatskonkurs). Seit 1925 war er Oberregierungsrat bei der Regierung der Oberpfalz (Kammer des Innern). Als Regierungsvizepräsident von Niederbayern und der Oberpfalz war er von November 1938 bis September 1939 und Ende Mai 1940 bis Februar 1943 zugleich vertretungsweise mit der Leitung der Regierung beauftragt, da Regierungspräsident Friedrich Wimmer seit Mai 1940 als Generalkommissar für die Verwaltung und die Justiz unter Reichskommissar Seyß-Inquart eine zentrale Position in der Besatzungsverwaltung der Niederlande einnahm. Am 10. Februar 1943 wurde Gäßler auf Antrag in den Ruhestand versetzt. Er war zuletzt wohnhaft in Regensburg.[1][2]

Er trat zum 1. Mai 1935 der NSDAP bei (Mitgliedsnummer 3.654.659).[3]

Einzelnachweise

  1. Originals vom 28. Oktober 2018 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.regierung.oberpfalz.bayern.de
  2. Joachim Lilla: Gäßler, Hermann Edler v., in: ders.: Staatsminister, leitende Verwaltungsbeamte und (NS-)Funktionsträger in Bayern 1918 bis 1945 (Link) vom 11. Februar 2015.
  3. Bundesarchiv R 9361-IX KARTEI/10210531
Generalkommissäre des Regenkreises (bis 1837), Regierungspräsidenten der Oberpfalz

Max von Lodron | Konrad Heinrich von Dörnberg | Franz Arnold Linck | Eduard von Schenk | Friedrich von Zu Rhein | Karl von Schrenck | Georg Karl von Welden | Friedrich von Zu Rhein | Karl Joseph von Künsberg-Langenstadt | Max von Gutschneider | Max von Pracher | Friedrich von Ziegler | Hartmann Fugger von Kirchberg | Karl Theodor von Lutz | Friedrich von Brettreich | Anton Freiherr von Aretin | Wolfgang Pöll | Hubert Freiherr von Gumppenberg-Peuerbach | Theodor von Winterstein | Ludwig von Rücker | Julius Hahn | Heinrich Wirschinger | Franz Schwede | Wilhelm von Holzschuher | Friedrich Wimmer | Hermann Edler von Gäßler (kommissarisch) | Gerhard Bommel | Ernst Falkner | Franz Wein | Josef Ulrich | Georg Zizler | Ernst Emmerig | Karl Krampol | Alfons Metzger | Wilhelm Weidinger | Wolfgang Kunert | Brigitta Brunner | Axel Bartelt | Walter Jonas

Generalkommissäre des Unterdonaukreises (bis 1837), Regierungspräsidenten von Niederbayern

Hermann von Beisler | Friedrich von Wulffen | Johann Baptist von Zenetti | Karl Joseph von Künsberg-Langenstadt | Johann Baptist von Zenetti | Karl von Schrenck | Wilhelm von Benning | Alois August von Schilcher | Gustav von Hohe | Felix Friedrich von Lipowsky | Ludwig Fuchs von Bimbach und Dornheim | Ludwig von Meixner | Rudolf von Andrian-Werburg | Ferdinand von Pracher | Friedrich von Chlingensperg | Heinrich Wirschinger | Franz Schwede | Wilhelm von Holzschuher | Friedrich Wimmer | Hermann Edler von Gäßler (kommissarisch) | Gerhard Bommel | Ernst Falkner | Franz Wein | Josef Ulrich | Ludwig Hopfner | Johann Riederer | Gottfried Schmid | Herbert Zeitler | Friedrich Giehl | Walter Zitzelsberger | Heinz Grunwald | Rainer Haselbeck

Normdaten (Person): GND: 143949969 (lobid, OGND, AKS) | VIAF: 169975624 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Gäßler, Hermann Edler von
ALTERNATIVNAMEN Gäßler, Hermann Georg Bernhard Edler von
KURZBESCHREIBUNG deutscher Verwaltungsjurist
GEBURTSDATUM 12. Oktober 1876
GEBURTSORT Nördlingen
STERBEDATUM 22. Februar 1960
STERBEORT Regensburg