Heinkel He 343

Heinkel He 343 (P.1068)
Heinkel He 343
Modellphoto der He 343
Typ Bomber
Entwurfsland

Deutsches Reich NS Deutsches Reich

Hersteller Heinkel

Die Heinkel He 343 war ein projektierter deutscher Schnellbomber mit Strahlantrieb im Zweiten Weltkrieg der Ernst Heinkel Flugzeugwerke. Als Iljuschin Il-22 wurde ein ähnliches Projekt ab 1946 in einem Exemplar verwirklicht, nachdem die Sowjets erbeutete Baupläne studiert hatten.

Geschichte

Die Arbeiten an der Heinkel He 343 begannen Anfang 1944 als Projekt P.1068. Um die Entwicklungszeit gering zu halten, orientierte man sich stark an der schon erprobten Arado Ar 234. Man vergrößerte die Zelle jedoch, um eine Zwei-Mann-Besatzung sowie eine höhere Bombenlast aufnehmen zu können. Vorgesehen waren vier Strahltriebwerke, wobei die Schubkraft von 900 kp (Jumo 004) und 1300 kp (Heinkel HeS 011) variierte, je nach Ausführung bzw. Verfügbarkeit der Triebwerke. Die Bombenlast wurde von geforderten 2000 kg später auf 3000 kg erhöht. Die große Dienstgipfelhöhe von 15.000 m machte feindliche Jägerangriffe unwahrscheinlich. Vorgesehen waren die Versionen A-1 (Schnellbomber), A-2 (Aufklärer), A-3 (Zerstörer) und A-3/J (Schwerer Jäger).

In der frühen Planungsphase wurde die Deutsche Forschungsanstalt für Segelflug (DFS) von den überlasteten Ernst Heinkel Flugzeugwerken damit beauftragt, Vorentwürfe für einen vier- bis sechsstrahligen Bomber zu entwickeln. Unter dem Projektnamen Strabo 16 (Strahlbomber, 16 t Startmasse) nahm das Flugzeug schon bald die typischen Konturen mit der großen verglasten Bugkanzel an. Die DFS entwickelte für dieses Projekt eine geeignete Flügelform und schuf dazu ein Holzmodell. Später wurde der Entwurf jedoch abgeändert und alle Arbeiten an die Ernst Heinkel Flugzeugwerke zurückgegeben. Man gab nun einer vergrößerten Ausführung der Arado Ar 234 den Vorzug, welche Heinkel He 343 genannt wurde. Die Arbeiten an den Plänen zu dieser großen Maschine waren bei Kriegsende weitgehend abgeschlossen.

Das Projekt wurde 1944 mit dem einsetzenden Jägernotprogramm gestrichen.

Baureihen

  • He 343 A-1: Schnellbomber mit 3000 kg Bombenlast, zwei starre MG 151 als Abwehrbewaffnung
  • He 343 A-2: Aufklärer
  • He 343 A-3: Zerstörer mit einer Vielzahl an schweren Schusswaffen im Kaliber bis 5 cm
  • He 343 A-3/J: Schwerer Jäger

Technische Daten

Kenngröße Daten
Besatzung 2
Länge 16,50 m
Spannweite 18,00 m
Höhe 4,80 m
Flügelfläche 42,25 m²
Flügelstreckung 7,7
Leermasse 5.260 kg
Rüstmasse 9.915 kg
max. Startmasse 17.945 kg (18.475 kg mit HeS 11A)
Antrieb vier Jumo 004C A, je 1.015 kp
Höchstgeschwindigkeit 825 km/h in Bodennähe (910 km/h mit HeS 11A)
835 km/h in 6.000 m Höhe (890 km/h mit HeS 11A)
770 km/h in 10.000 m Höhe
Marschgeschwindigkeit 730 km/h in 11.100 m Höhe
Landegeschwindigkeit 168 km/h (173 km/h mit HeS 11A)
Steigzeit 8,9 min auf 6.000 m Höhe (6,0 min mit HeS 11A)
28,6 min auf 10.000 m Höhe (13,1 min mit HeS 11A)
Dienstgipfelhöhe 12.200 m (15.000 m mit HeS 11A)
Reichweite 1.620 km in 11.100 m Höhe (1.880 km in 13.500 m Höhe mit HeS 11A)
Startrollstrecke 1.425 m (1.150 m mit HeS 11A)
Bewaffnung zwei 20-mm-MG-151/20, je 200 Schuss
Bombenlast 2.000 kg

Siehe auch

  • Liste von Flugzeugtypen

Literatur

  • Horst Lommel: Vom Höhenaufklärer bis zum Raumgleiter 1935–1945, Geheimprojekte der DFS. Motorbuch Verlag, Stuttgart 2000, ISBN 3-613-02072-6.
  • H. Dieter Köhler: Ernst Heinkel – Pionier der Schnellflugzeuge. (=Die deutsche Luftfahrt Band 5), Bernard & Graefe, Bonn 1999, ISBN 3-7637-6116-0.
  • Volker Koos: Ernst Heinkel Flugzeugwerke 1933–1945. (=Typenbücher deutsche Luftfahrt), Heel, Königswinter 2003, ISBN 3-89880-217-5.
Commons: Heinkel He 343 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Normdaten (Sachbegriff): GND: 7640249-6 (lobid, OGND, AKS)
Liste von Flugzeugtypen des Herstellers Heinkel

Frühe Typen: HE 1HE 2HE 3HE 4HE 5HE 6HE 7HE 8HE 9HE 10HE 12HD 14HD 15HD 16HD 17HE 18HD 19HD 20HD 21HD 22HD 23HD 24HD 25HD 26HD 27HD 28HD 29HD 30HE 31HD 32HD 33HD 34HD 35HD 36HD 37HD 38HD 39HD 40HD 41HD 42HD 43HD 44HD 45HD 46HD 49HD 50HD 55HD 56HE 57 HeronHE 58HD 59HD 60HD 61HD 62HD 63HE 64HD 66

Spätere Typen mit RLM-Nr.: He 42He 45He 46He 49He 50He 51He 59He 60He 63He 64He 66He 70 BlitzHe 71He 72 KadettHe 74He 100He 111He 112He 113He 114He 115He 116He 118He 119He 162 SalamanderHe 170He 172He 176He 177 GreifHe 178He 179He 219 UhuHe 270He 274He 277He 280He 319He 343He 419He 519He 535

Projekte mit nur interner Bezeichnung: P.1041P.1060P.1068P.1073P.1075P.1077 JuliaP.1078P.1079LercheWespe

Projekte nach 1945: He 011He 021He 031 FlorettHe 211He 231Greif

Flugzeugtriebwerke: HeS 1HeS 3HeS 8HeS 30HeS 40HeS 50HeS 60HeS 011HeS 021