Harry Greb

Harry Greb
Harry Greb (1921)
Daten
Geburtsname Edward Henry Greb
Geburtstag 6. Juni 1894
Geburtsort Pittsburgh, Pennsylvania
Todestag 22. Oktober 1926
Todesort Atlantic City, New Jersey
Nationalität Vereinigte StaatenVereinigte Staaten US-amerikanisch
Kampfname(n) Pittsburgh Windmill
Gewichtsklasse Mittelgewicht
Stil Linksauslage
Größe 1,73 m
Reichweite 1,80 m
Kampfstatistik als Profiboxer
Kämpfe 120
Siege 108
K.-o.-Siege 49
Niederlagen 8
Unentschieden 3
Keine Wertung 1
Profil in der BoxRec-Datenbank

Harry Greb (* 6. Juni 1894 in Pittsburgh als Edward Henry Greb; † 22. Oktober 1926 in Atlantic City) war ein US-amerikanischer Mittelgewichtsboxer.

Karriere

Greb bestritt von 1912 bis 1926 299 Kämpfe, viele davon in der so genannten „No Decision Ära“. Er verlor keinen Kampf durch K. o., zwei jedoch vorzeitig durch Verletzung.

Dabei gewann er als typischer Pressure Fighter unter anderem gegen die Halbschwergewichtler „Battling“ Levinsky, Tommy Loughran (vier von fünf Kämpfen), Maxie Rosenbloom, Tommy Gibbons (zwei von drei Kämpfen) und dessen Bruder Mike (ein Sieg, eine Niederlage) und vor allem Gene Tunney, der später Schwergewichtsweltmeister wurde. Gegen Tunney wurde er 1922 US-amerikanischer Halbschwergewichtsmeister, unterlag ihm später jedoch noch vier Mal, zwei Ergebnisse gelten allerdings als umstritten. Andere renommierte Halbschwergewichtler, die er besiegte, waren Hoosier Bearcat und Jack Dillon, den er zweimal schlug. Andere bekannte besiegte Gegner waren George Chip, Al McCoy, Jeff Smith, Mike McTigue, Eddie McGoorty und Jimmy Slattery.

Bill Brennan und „Gunboat“ Smith waren sogar Schwergewichtler. Er war der Legende nach einmal kurz Sparringspartner für Jack Dempsey und sah dabei so gut aus, dass er weggeschickt wurde.

1923 wurde er gegen den Rechtsausleger Johnny Wilson Weltmeister im Mittelgewicht, verteidigte den Titel 1925 gegen einen der besten Weltergewichtler aller Zeiten mit Mickey Walker und verlor ihn im Jahr seines Todes 1926 an den schwarzen Rechtsausleger Tiger Flowers. Es war zu dieser Zeit unüblich gegen Rechtsausleger zu boxen und Boxer wie Dempsey boxten auch gegen keine Farbigen, das war kein Problem für ihn.

Seine letzten Kämpfe bestritt er mit einem blinden Auge. Greb starb mit 32 Jahren nach Komplikationen bei einer Nasenoperation.

Das Ring Magazine hält ihn für den drittbesten Mittelgewichtler aller Zeiten, nach Sugar Ray Robinson und Carlos Monzón aber vor Stanley Ketchel und Marvin Hagler. Die Schwesterzeitschrift KO Magazine wählte ihn 1994 aber hinter dem Weltergewichtler Fritzie Zivic auch zum zweitunfairsten Boxer aller Zeiten. Greb ist außerdem Mitglied der International Boxing Hall of Fame.

Sonstiges

Greb war der Sohn eines deutschen Vaters (sein Vater war ein deutscher Einwanderer aus Roßdorf bei Amöneburg (Hessen)) und einer irischen Mutter.

Weblinks

  • Harry Greb in der BoxRec-Datenbank
  • Fanclub
  • Artikel von Gene Tunney

1922: Harry Greb | 1923: Jack Dempsey | 1924: Harry Greb | 1925: Paul Berlenbach | 1926: Gene Tunney | 1927: Mickey Walker | 1928: Gene Tunney | 1929: Tommy Loughran | 1930: Max Schmeling | 1931: Tommy Loughran | 1932: Jack Sharkey | 1933: keine Preisvergabe | 1934: Tony Canzoneri & Barney Ross | 1935: Barney Ross | 1936: Joe Louis | 1937: Henry Armstrong | 1938: Joe Louis | 1939: Joe Louis | 1940: Billy Conn | 1941: Joe Louis | 1942: Sugar Ray Robinson | 1943: Fred Apostoli | 1944: Beau Jack | 1945: Willie Pep | 1946: Tony Zale | 1947: Gus Lesnevich | 1948: Ike Williams | 1949: Ezzard Charles | 1950: Ezzard Charles | 1951: Sugar Ray Robinson | 1952: Rocky Marciano | 1953: Carl Olson | 1954: Rocky Marciano | 1955: Rocky Marciano | 1956: Floyd Patterson | 1957: Carmen Basilio | 1958: Ingemar Johansson | 1959: Ingemar Johansson | 1960: Floyd Patterson | 1961: Joe Brown | 1962: Dick Tiger | 1963: Muhammad Ali | 1964: Emile Griffith | 1965: Dick Tiger | 1966: Muhammad Ali | 1967: Joe Frazier | 1968: Nino Benvenuti | 1969: José Nápoles | 1970: Joe Frazier | 1971: Joe Frazier | 1972: Muhammad Ali & Carlos Monzón | 1973: George Foreman | 1974: Muhammad Ali | 1975: Muhammad Ali | 1976: George Foreman | 1977: Carlos Zárate | 1978: Muhammad Ali | 1979: Sugar Ray Leonard | 1980: Thomas Hearns | 1981: Sugar Ray Leonard & Salvador Sánchez | 1982: Larry Holmes | 1983: Marvin Hagler | 1984: Thomas Hearns | 1985: Marvin Hagler & Donald Curry | 1986: Mike Tyson | 1987: Evander Holyfield | 1988: Mike Tyson | 1989: Pernell Whitaker | 1990: Julio César Chávez | 1991: James Toney | 1992: Riddick Bowe | 1993: Michael Carbajal | 1994: Roy Jones | 1995: Óscar de la Hoya | 1996: Evander Holyfield | 1997: Evander Holyfield | 1998: Floyd Mayweather Jr. | 1999: Paulie Ayala | 2000: Félix Trinidad | 2001: Bernard Hopkins | 2002: Vernon Forrest | 2003: James Toney | 2004: Glen Johnson | 2005: Ricky Hatton | 2006: Manny Pacquiao | 2007: Floyd Mayweather Jr. | 2008: Manny Pacquiao | 2009: Manny Pacquiao | 2010: Sergio Martínez | 2011: Andre Ward | 2012: Nonito Donaire | 2013: Adonis Stevenson | 2014: Sergei Kowaljow | 2015: Tyson Fury | 2016: Carl Frampton | 2017: Wassyl Lomatschenko | 2018: Oleksandr Ussyk | 2019: Saúl Álvarez | 2020: Tyson Fury & Teófimo López | 2021: Saúl Álvarez | 2022: Dmitri Biwol

Normdaten (Person): GND: 139365710 (lobid, OGND, AKS) | LCCN: n98880075 | VIAF: 21464694 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Greb, Harry
ALTERNATIVNAMEN Greb, Edward Henry (wirklicher Name)
KURZBESCHREIBUNG US-amerikanischer Mittelgewichtsboxer
GEBURTSDATUM 6. Juni 1894
GEBURTSORT Pittsburgh
STERBEDATUM 22. Oktober 1926
STERBEORT Atlantic City