Hans Michalsky

Hans Michalsky (* 9. Mai 1949 in Norf; † 16. Oktober 2022 in Erkrath) war ein deutscher Radrennfahrer.

Hans Michalsky war einer der erfolgreichsten Amateur-Radsportler Deutschlands in den 1970er Jahren; er startete auf Bahn und Straße. Fünfmal wurde er deutscher Meister im 1000-Meter-Zeitfahren. 1975 wurde er Dritter der deutschen Meisterschaft im Straßenrennen und 1977 Zweiter. 1976 gewann er die Berliner Etappenfahrt.

1976 startete Michalsky in Montreal bei den Olympischen Spielen im 1000-Meter-Zeitfahren und belegte Rang sechs. Er startete für den PSV Köln.

Noch während seiner Karriere als Radsportler wurde Hans Michalsky Berufssoldat und auch dreimaliger Militär-Radsportweltmeister. 1982 eröffnete er in Erkrath ein Fahrradgeschäft.[1] Er war der ältere Bruder von Rudi Michalsky, der ebenfalls Radrennfahrer war.[2]

Einzelnachweise

  1. Räder vom Weltmeister auf rp-online.de v. 14. April 2007
  2. Bund Deutscher Radfahrer (Hrsg.): Radsport. Nr. 35/1970. Deutscher Sportverlag Kurt Stoof, Köln 1970, S. 20. 
  • Hans Michalsky in der Datenbank von Radsportseiten.net
  • Hans Michalsky in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)
  • Nachruf: Hans Michalsky ist tot
Deutsche Meister im 1000-Meter-Zeitfahren (Amateure)

1960 Dieter Gieseler | 1961 Willi Fuggerer | 1962 Ehrenfried Rudolph | 1963, 1964 Lothar Claesges | 1965–1968 Herbert Honz | 1969 Karl Link | 1970 Gerhard Schöfer | 1971 Karl Köther | 1972, 1973, 1975, 1976, 1978 Hans Michalsky | 1974, 1977 Günther Schumacher | 1979 Gerhard Scheller | 1980–1984 Fredy Schmidtke | 1985 Sascha Wallscheid | 1986, 1988 Robert Lechner | 1987 Michael Kötter | 1989, 1990 Markus Nagel | 1991, 1992 Jens Glücklich

Folgende Ergebnisse unter Deutsche Meister im Zeitfahren (Elite).

Personendaten
NAME Michalsky, Hans
KURZBESCHREIBUNG deutscher Radrennfahrer
GEBURTSDATUM 9. Mai 1949
GEBURTSORT Norf
STERBEDATUM 16. Oktober 2022
STERBEORT Erkrath