Hagen Saberschinsky

Hagen Saberschinsky (* 1939 in Berlin) ist ein deutscher ehemaliger Polizist. Er war in den Jahren von 1992 bis 2001 Polizeipräsident der Berliner Polizei.

Leben

Er fing 1957 bei der Schutzpolizei Berlins an und wechselte später zum Bundeskriminalamt.

Im Jahre 1993 sah sich Saberschinschky gezwungen, die Freiwillige Polizei-Reserve (FPR) neu zu bewerten, die er zuvor noch gelobt hatte mit „Es ist mir ein besonderes Anliegen, Ihnen auf diesem Weg zu übermitteln, wie überaus wichtig und bedeutend ich den Beitrag der FPR für die Innere Sicherheit dieser unserer Stadt bewerte …“ Eine Reihe von beteiligten Personen hatten eine kriminelle Vergangenheit, die bei der Polizei auch aktenkundig war.[1]

Als 1994 die Führungsstruktur der Polizei verändert wurde, unterstanden ihm Landesschutzpolizeiamt (LSA), Landeskriminalamt (LKA), Landespolizeiverwaltungsamt (LPVA), Landespolizeischule (LPS) und die Zentrale Ermittlungsstelle für Regierungs- und Vereinigungskriminalität (ZERV).

In den späteren Dienstjahren wurde Saberschinsky in der Öffentlichkeit kritisch hinterfragt.[2] Irritation entstand unter anderem aufgrund eines abgehörten Gesprächs über den Schutz israelischer Einrichtungen nach der endgültigen Festnahme 1999 von Abdullah Öcalan, in dem Saberschinsky geäußert hatte „Ja, ja, ja, ist gut, o.k., wir schützen die ganze Welt.“[3]

Im März 1999 wurden vier Kommissare des Landeskriminalamts spektakulär verhaftet – wegen angeblicher Kumpanei mit Einbrechern. Saberschinsky nannte es den „größten Korruptionsfahndungserfolg“. Später stellte sich die Aktion als Fehlschlag heraus.[4]

Bei seinem Ausscheiden 2001 charakterisierte ihn Eberhard Schönberg, Berliner Vorsitzender der Gewerkschaft der Polizei, folgendermaßen: „Er praktizierte einen autokratischen Führungsstil der 60er Jahre.“[5]

Einzelnachweise

  1. Polizeiskandal. Neonazis und Ganoven in Berlin auf Streife. In: Focus, 15. Februar 1993
  2. Neuer Skandal bei der Berliner Polizei: Sicherheitsrisiko Polizeipräsident? In: Kontraste, 29. Juli 1999 (online@1@2Vorlage:Toter Link/www.rbb-online.de (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im April 2018. Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.)
  3. Polizeipräsident Hagen Saberschinsky: „Ich klebe nicht an meinem Stuhl“. Telefonprotokoll bringt Polizeichef in Bedrängnis. Strafanzeige angedroht. In: Berliner Zeitung, 25. Mai 1999
  4. Spektakuläre Pleite. In: Focus, 28. Januar 2002
  5. Neun Jahre im Präsidium: Heute geht Hagen Saberschinsky. In: Der Tagesspiegel, 23. Oktober 2001
Polizeipräsidenten Berlins

Justus von Gruner 1809–1811 | Diederich Friedrich Carl von Schlechtendal 1811–1812 | Paul Ludwig Le Coq 1812–1821 | Ludwig Wilhelm von Esebeck 1822–1831 | Friedrich Wilhelm Karl von Arnim 1831–1832 | August Wilhelm Francke 1832 | Karl von Gerlach 1832–1839 | Eugen von Puttkamer 1839–1847 | Julius von Minutoli 1847–1848 | Moritz von Bardeleben 1848 | Karl Ludwig Friedrich von Hinckeldey 1848–1856 | Constantin von Zedlitz-Neukirch 1856–1861 | Leopold von Winter 1861–1862 | Otto von Bernuth 1862–1867 | Lothar von Wurmb 1867–1872 | Guido von Madai 1872–1885 | Bernhard von Richthofen 1885–1895 | Ludwig von Windheim 1895–1902 | Georg von Borries 1903–1908 | Ernst von Stubenrauch 1908–1909 | Traugott von Jagow 1909–1916 | Heinrich von Oppen 1916–1918 | Emil Eichhorn 1918–1919 | Eugen Ernst 1919–1920 | Wilhelm Richter (1920–1925) | Albert Grzesinski (1925–1926) | Karl Zörgiebel (1926–1930) | Albert Grzesinski (1930–1932) | Kurt Melcher (1932–1933) | Magnus von Levetzow (1933–1935) | Wolf-Heinrich von Helldorff (1935–1944) | Kurt Göhrum (1944–1945) | Paul Markgraf (1945–1948) | Johannes Stumm (1948–1962) | Erich Duensing (1962–1967) | Georg Moch (1968) | Klaus Hübner (1969–1987) | Georg Schertz (1987–1992) | Hagen Saberschinsky (1992–2001) | Dieter Glietsch (2002–2011) | Margarete Koppers (2011–2012) | Klaus Kandt (2012–2018) | Michael Krömer (2018) | Barbara Slowik (seit 2018)

Siehe auch: Polizei Berlin
Normdaten (Person): Wikipedia-Personensuche | Kein GND-Personendatensatz. Letzte Überprüfung: 12. Mai 2019.
Personendaten
NAME Saberschinsky, Hagen
KURZBESCHREIBUNG deutscher Polizist, Polizeipräsident von Berlin (1992–2001)
GEBURTSDATUM 1939
GEBURTSORT Berlin