Gmina Drzycim

Gmina Drzycim
Wappen der Gemeinde Drzycim
Gmina Drzycim (Polen)
Gmina Drzycim (Polen)
Gmina Drzycim
Basisdaten
Staat: Polen
Woiwodschaft: Kujawien-Pommern
Powiat: Świecki
Geographische Lage: 53° 31′ N, 18° 19′ O53.51333333333318.316388888889Koordinaten: 53° 30′ 48″ N, 18° 18′ 59″ O
Einwohner:
(31. Dez. 2020)[1]
Postleitzahl: 86-131
Telefonvorwahl: (+48) 52
Kfz-Kennzeichen: CSW
Wirtschaft und Verkehr
Eisenbahn: Laskowice Pomorskie–Wierzchucin
Gmina
Gminatyp: Landgemeinde
Gminagliederung: 19 Ortschaften
11 Schulzenämter
Fläche: 107,92 km²
Einwohner: 4889
(31. Dez. 2020)[1]
Bevölkerungsdichte: 45 Einw./km²
Gemeindenummer (GUS): 0414032
Verwaltung
Wójt: Waldemar Jakub Moczyński
Adresse: ul. Podgórna 10
86-140 Drzycim
Webpräsenz: www.drzycim.pl



Die Gmina Drzycim ist eine Landgemeinde im Powiat Świecki der Woiwodschaft Kujawien-Pommern in Polen. Ihr Sitz ist das gleichnamige Dorf (deutsch Dritschmin) mit etwa 1300 Einwohnern.

Gliederung

Zur Landgemeinde (gmina wiejska) Drzycim gehören 11 Dörfer (deutsche Namen, amtlich bis 1945)[2] mit einem Schulzenamt (solectwo):

  • Biechówko (Biechowko, 1911–1945 Bechau)
  • Dąbrówka (Eichenhorst)
  • Dólsk (Dulzig)
  • Drzycim (Dritschmin, 1942–1945 Dretz)
  • Gacki (Gatzki)
  • Gródek (Groddeck)
  • Jastrzębie (Falkenhorst)
  • Krakówek (Wilhelmshof)
  • Mały Dólsk (Julienfelde)
  • Sierosław (Sziroslaw, 1902–1945 Schiroslaw)
  • Wery (Wirry)

Weitere Ortschaften der Gemeinde sind Bedlenki, Biechowo (Biechowo), Kaliska, Leosia (Teufelstein), Lubocheń (Lubochin), Rówienica (Rowinitza), Sierosławek (Sziroslawek, 1902–1945 Schiroslawek) und Spławie (Splawie).

Persönlichkeiten

  • Marianne Plehn (1863–1946), deutsche Biologin, in Lubochin geboren

Literatur

  • Richard Wegner, Hans Maercker: Ein Pommersches Herzogthum und eine Deutsche Ordens-Komthurei. Kulturgeschichte des Schwetzer Kreises, nach archivalischen und anderen Quelle bearbeitet.
    • Band I: Theil I und Theil II bis 1466, Louis Türk, Posen 1872 (Digitalisat).
    • Band II: Eine polnische Starostei und ein preussischer Landrathskreis. Geschichte des Schwetzer Kreises 1466–1873. In: Zeitschrift des Westpreussischen Geschichtsvereins, Heft XVII, Th. Bertling, Danzig 1880, S. 1–81 (Digitalisat).
    • Band II, Theil II: Spezielle Ortgeschichte. In: Zeitschrift des Westpreussischen Geschichtsvereins
      • Heft XVIII, Th. Bertling, Danzig 1880
        • Biechowko, S. 157 (Digitalisat).
        • Driczmin, S. 184–186 (Digitalisat).
        • Dulzig, S. 187–188 (Digitalisat).
        • Falkenhorst, S. 192–193 (Digitalisat).
        • Gatzki, S. 194–195 (Digitalisat).
        • Groddeck (Gutsbezirk), S. 199–201 (Digitalisat).
        • Groddeck (Dorf), S. 201–202 (Digitalisat).
        • Julienfelde, S. 220 (Digitalisat).
      • Heft XIX, Th. Bertling, Danzig 1888
        • Schiroslaw, S. 301–303 (Digitalisat).
        • Wilhelmshof, S. 349 (Digitalisat).
        • Wirry, S. 351–352 (Digitalisat).

Fußnoten

  1. a b Population. Size and Structure by Territorial Division. As of December 31, 2020. Główny Urząd Statystyczny (GUS) (PDF-Dateien; 0,72 MB), abgerufen am 12. Juni 2021. 
  2. Das Genealogische Orts-Verzeichnis
Gemeinden im Powiat Świecki

Stadt-und-Land-Gemeinden Nowe (Neuenburg) | Pruszcz (Prust) | Świecie (Schwetz)

Landgemeinden Bukowiec (Hasenmühl) | Dragacz (Dragaß) | Drzycim (Dretz) | Jeżewo (Jeschau) | Lniano (Linne) | Osie (Osche) | Świekatowo (Schweike) | Warlubie (Warlieb)