Georges Girardot

Die Stickerin

Georges Marie Julien Girardot (* 4. August 1856 in Besançon; † 21. April 1914 in Paris) war ein französischer Genre-, Akt- und Landschaftsmaler.

Girardot war Schüler von Albert Maignan (1845–1908).

Er malte meist symbolische Genrebilder, Frauenakte und Landschaften in heller, impressionistischer Farbgebung.

Ab 1882 zeigte er seine Werke im Salon der Société des Artistes Français und wurde 1893 („Die Jagd“), 1896 („Predigt und Wunder des hl. Maximin“) und 1907 („Exodus der Götter“) ausgezeichnet.

Literatur

  • Girardot, Georges Marie Julien. In: Ulrich Thieme, Fred. C. Willis (Hrsg.): Allgemeines Lexikon der Bildenden Künstler von der Antike bis zur Gegenwart. Begründet von Ulrich Thieme und Felix Becker. Band 14: Giddens–Gress. E. A. Seemann, Leipzig 1921, S. 172 (Textarchiv – Internet Archive). 

Weblinks

Commons: Georges Girardot – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Normdaten (Person): Wikipedia-Personensuche | Kein GND-Personendatensatz. Letzte Überprüfung: 29. April 2020.
Personendaten
NAME Girardot, Georges
ALTERNATIVNAMEN Girardot, Georges Marie Julien
KURZBESCHREIBUNG französischer Genre-, Akt- und Landschaftsmaler
GEBURTSDATUM 4. August 1856
GEBURTSORT Besançon
STERBEDATUM 21. April 1914
STERBEORT Paris