George Lance

George Lance Selbstporträt (um 1830)
Früchtestillleben mit Papagei von George Lance.

George Lance (* 24. März 1802 in Little Easton, Essex; † 18. Juni 1864 in Sunnyside bei Birkenhead, Merseyside) war ein englischer Maler.

Leben

Lance war ein Schüler des Malers Benjamin Robert Haydons und bevorzugte in seinem Schaffen oft Stillleben, wie Blumen- und Fruchtensembles. Aber auch in der Tiermalerei konnte sich Lance bald einen Namen machen.

Auf Anraten und Unterstützung seines Lehrers beteiligte sich Lance 1828 zum ersten Mal an einer Ausstellung der Royal Academy of Arts; durch dieses Debüt ermutigt, nahm Lance nahezu an jeder dieser jährlich stattfindenden Ausstellungen teil.

Sein feines Naturgefühl hat ihm auch im Ausland Geltung verschafft. Die National Gallery (London) besitzt ein Stillleben und zwei Fruchtstücke von ihm.

Literatur

  • John Radcliffe: George Lance. Victorian master of still life. London, New York: PWP 2016, ISBN 978-1-78130-031-2.

Dieser Artikel basiert auf einem gemeinfreien Text aus Meyers Konversations-Lexikon, 4. Auflage von 1888 bis 1890.

Bitte entferne diesen Hinweis nur, wenn du den Artikel so weit überarbeitet hast, dass der Text den aktuellen Wissensstand zu diesem Thema widerspiegelt, dies belegt ist und er den heutigen sprachlichen Anforderungen genügt.
Um danach auf den Meyers-Artikel zu verweisen, kannst du {{Meyers Online|Band|Seite}} benutzen.
Normdaten (Person): GND: 1102914835 (lobid, OGND, AKS) | LCCN: n88218517 | VIAF: 63109196 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Lance, George
KURZBESCHREIBUNG englischer Maler
GEBURTSDATUM 24. März 1802
GEBURTSORT Little Easton, Essex
STERBEDATUM 18. Juni 1864
STERBEORT Sunnyside bei Birkenhead