Fukuchiyama

Dieser Artikel behandelt die Stadt Fukuchiyama. Für das gleichnamige Lehen siehe Fukuchiyama (Han).
Fukuchiyama-shi
福知山市
Fukuchiyama
Fukuchiyama
Geographische Lage in Japan
Fukuchiyama (Japan)
Fukuchiyama (Japan)
Region: Kinki
Präfektur: Kyōto
Koordinaten: 35° 17′ N, 135° 7′ O35.283333333333135.11666666667Koordinaten: 35° 17′ 0″ N, 135° 7′ 0″ O
Basisdaten
Fläche: 552,57 km²
Einwohner: 76.804
(1. Oktober 2021)
Bevölkerungsdichte: 139 Einwohner je km²
Gemeindeschlüssel: 26201-3
Symbole
Flagge/Wappen:
Flagge/Wappen von Fukuchiyama
Baum: Japanische Zelkove, Ume
Blume: Ballonblume
Vogel: Buntfasan
Rathaus
Adresse: Fukuchiyama City Hall
13-1, Aza Uchiki
Fukuchiyama-shi
Kyōto-fu 620-8501Japan
Webadresse: http://www.city.fukuchiyama.kyoto.jp/
Lage der Stadt Fukuchiyama in der Präfektur Kyōto
Lage Fukuchiyamas in der Präfektur
Lage Fukuchiyamas in der Präfektur

Fukuchiyama (japanisch 福知山市, -shi) ist eine japanische Stadt im Norden der Präfektur Kyōto.

Geographie

Fukuchiyama liegt nordwestlich von Kyōto und südöstlich von Tottori.

Fukuchiyama unter dem Titel „Kyoto am Meer“ (海の京都 umi no Kyōto), ein Vermarktungsslogan für die nordwestliche Küstenregion von Kyōto am Japanischen Meer.[1][2][3]

Geschichte

In der Ritsuryō-Verwaltungsgliederung des Altertums war das spätere Kernstadtgebiet von Fukuchiyama Teil des Kreises Amata der Provinz Tamba.

Fukuchiyama ist eine spätmittelalterlich-frühneuzeitliche Burgstadt, die Toyotomi Hideyoshi für seinen Adoptivsohn Hidekatsu baute. Nach dessen Tod 1593 kam die Burg an Onoki Shigekatsu, der aber 1600 abgesetzt wurde. Nach einigen Umbesetzungen regierten die Kutsuki (朽木) von 1689 bis 1886 dort das edozeitliche Fürstentum Fukuchiyama.[4] Die Burg Fukuchiyama ist zum Teil erhalten.

Das nach der Meiji-Restauration von einem Fürstentum in eine Präfektur umgewandelte Fukuchiyama (福知山県, -ken) bestand nur kurz, bevor es nach Toyooka eingegliedert wurde. Dieses wurde 1876 zwischen Hyōgo und Kyōto geteilt, der Kreis Amata kam zu letzterem.

Fukuchiyama, vorher als Fukuchiyama-chō (福知山町) Stadt im Kreis Amata und bis zur Abschaffung in den 1920er Jahren Sitz der Kreisverwaltung, ist seit dem 1. April 1937 als Fukuchiyama-shi kreisfreie Stadt. Sie war die dritte in Kyōto nach Kyōto und Fushimi (1931 nach Kyōto eingemeindet). Nach den großen Gebietsreformen des 20. und 21. Jahrhunderts reicht Fukuchiyama auch in die Provinz Tango.

Verkehr

Söhne und Töchter der Stadt

Angrenzende Städte und Gemeinden

Einzelnachweise

  1. Präfekturtourismusverband Kyōto: umi no Kyōto (japanisch), abgerufen am 2. April 2024.
  2. Präfekturverwaltung Kyōto: Seiten zum Programm umi no Kyōto (japanisch), abgerufen am 2. April 2024.
  3. umi no Kyōto (japanisch, englisch), abgerufen am 2. April 2024.
  4. Papinot, Edmond: Historical and Geographical Dictionary of Japan. Nachdruck der Ausgabe von 1910 durch Tuttle, 1972. ISBN 0-8048-0996-8.

Weblinks

Commons: Fukuchiyama – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Rathaus von Fukuchiyama
Gemeinden und Landkreise in der Präfektur Kyōto

Kreisfreie Städte (shi): Ayabe | Fukuchiyama | Jōyō | Kameoka | Kizugawa | Kyōtanabe | Kyōtango | Kyōto (Verwaltungssitz) | Maizuru | Miyazu | Mukō | Nagaokakyō | Nantan | Uji | Yawata

Funai-gun: Kyōtamba | Kuse-gun: Kumiyama | Otokuni-gun: Ōyamazaki | Sōraku-gun: Kasagi | Minamiyamashiro | Seika | Wazuka | Tsuzuki-gun: Ide | Ujitawara | Yosa-gun: Ine | Yosano