Franz von Assisi (Film)

Film
Titel Franz von Assisi
Originaltitel Francis of Assisi
Produktionsland USA
Originalsprache Englisch
Erscheinungsjahr 1961
Länge 106 Minuten
Altersfreigabe
Stab
Regie Michael Curtiz
Drehbuch Eugene Vale
James Forsyth
Jack Thomas
Produktion Plato A. Skouras
Musik Mario Nascimbene
Kamera Piero Portalupi
Schnitt Louis R. Loeffler
Besetzung

sowie

Franz von Assisi ist eine US-amerikanische Filmbiografie des Regisseurs Michael Curtiz aus dem Jahr 1961, die auf dem 1958 erschienenen Roman Der fröhliche Bettler des deutschen Schriftstellers Louis de Wohl basiert. Der Film erzählt vom Leben des Ordensgründers Franz von Assisi, der von 1181 bis 1226 lebte und den Orden der Minderen Brüder gründete.

Handlung

Franziskus Bernardone lebte im 13. Jahrhundert in der italienischen Stadt Assisi. Der Sohn des Stoffhändlers Pietro Bernardone war ein Lebemann, der mit der Zeit die Leere und Sinnlosigkeit seines Lebens verspürte. Um seinem Leben einen Sinn zu geben, folgte er dem Aufruf, in die Armee des Papstes Innozenz III. einzutreten, um Sizilien zu befreien und Friedrich II. zum König von Sizilien zu machen. Sein Freund, der adelige Paolo de Vandria, begleitete ihn.

Während eines Kampfes hörte Franciscus eine Stimme, die ihm befahl, nach Hause zurückzukehren. Als er gehen wollte, wurde er als Feigling und Verräter gebrandmarkt und ins Gefängnis gesperrt. Als er später freigelassen wurde, hörte er wieder die göttliche Stimme. Diesmal forderte sie ihn auf, eine Kirchenruine außerhalb von Assisi neu aufzubauen. Mit der Hilfe von Arbeitern rekonstruierte er die Kirche. Franziskus gründete einen Orden, der die Billigung und den Segen des Papstes erhielt.

In der Zwischenzeit hatte sich Paolo in Franziskus Jugendliebe Clara verliebt. Doch die schöne Aristokratentochter war so von Franziskus’ Predigten bewegt, dass sie ihr weltliches Leben aufgab und zur Nonne wurde. Paolo wurde verbittert. Voller Hass auf seinen ehemaligen Freund schloss er sich den Kreuzzügen an. Der Orden der Franziskaner hatte stetigen Zulauf. Franziskus reiste auf Bitte des Papstes ins Heilige Land, wo die Kreuzfahrer in schwere Kämpfe verwickelt waren. Franziskus wollte Frieden schaffen und schritt als Zeichen seiner Willenskraft und seiner Stärke durch Feuer. Der Sultan war vom Mut des Mönches beeindruckt. Doch die Plünderungen der Kreuzfahrer, von Paolo angeführt, verabscheute der Sultan.

Zurück in der Heimat fühlte sich Franziskus entmutigt, als er erkannte, dass einige seiner Ordensbrüder gegen das Gelübde der Armut verstießen. Nach einer Auseinandersetzung mit seinen Anhängern begab er sich in eine Höhle. Eine Augenkrankheit führte zu fortschreitender Erblindung. Clara versorgte den Ordensgründer. Bei einer Predigt auf einem Hügel wurden bei Franziskus Stigmata sichtbar, die Wundmale Christi. An seinem Sterbebett wurde er von dem reuevollen Paolo besucht. Eine große Schar von Anhängern beklagte seinen Tod.

Kritiken

Das Lexikon des internationalen Films schrieb: „Die Handlung vermischt Geschichtliches, Legendäres und frei Erfundenes. Die Gestaltung stützt sich auf publikumswirksame Mittel amerikanischer Kolossalfilme, wobei die Konzession gelegentlich unnötig weit geht. Trotz seiner Mängel vermag der Film jedoch Einblick in das Leben eines Mannes zu vermitteln, dem Kirche und Gesellschaft eine der wichtigsten Erneuerungsbewegungen der Geschichte verdanken.“[1]

Für A. H. Weiler von der New York Times war der Film ein geschwätziges und pompöses Werk, das kaum die Inspiration, Leidenschaft und Demut des Heiligen Franz von Assisi einfangen könne.[2]

Hintergrund

Die Uraufführung fand am 12. Juli 1961 statt. In Deutschland wurde der Film erstmals am 24. Oktober desselben Jahres gezeigt.

Gedreht wurde in Italien, unter anderem an Originalschauplätzen in Assisi, sowie bei den Monte-Gelato-Wasserfällen nördlich von Rom.

Die Kostüme für den vorletzten Film von Michael Curtiz stammten vom italienischen Kostümbildner Vittorio Nino Novarese. Die Szenenbildner waren Ferdinando Ruffo und Walter M. Scott. Das Studioorchester wurde von Franco Ferrara dirigiert.

  • Franz von Assisi bei IMDb

Einzelnachweise

  1. Franz von Assisi. In: Lexikon des internationalen Films. Filmdienst, abgerufen am 2. März 2017. 
  2. Kritik der New York Times (englisch)
Filme von Michael Curtiz

Filme in Ungarn: Ma és holnap | Házasodik az uram | Az utolsó bohém | Rablélek | Bánk bán | Az éjszaka rabja | A kölcsönkért csecsemök | Az aranyásó | A hercegnö pongyolája | Akit ketten szeretnek | A tolonc | Makkhetes | Farkas | Doktor úr | Az ezüst kecske | A magyar föld ereje | A karthausi | A fekete szivárvány | Zoárd mester | Tavasz a télben | Halálcsengö | Egy krajcár története | Az utolsó hajnal | Az ezredes | A vörös Sámson | A szentjóbi erdö titka | A senki fia | Árendás zsidó | A kuruzsló | A föld embere | A béke útja | Tatárjárás | Varázskeringö | Lulu | Lu, a kokott | Júdás | Az ördög | A víg özvegy | A skorpió I. | Alraune | A csúnya fiú | Die gefahrvolle Wette | Liliom | Jön az öcsém

Filme in Österreich: Die Dame mit dem schwarzen Handschuh | Die Dame mit den Sonnenblumen | Boccaccios Liebesnächte | Die Sterne von Damaskus | Die Gottesgeißel | Mrs. Tutti Frutti | Cherchez la femme | Frau Dorothys Bekenntnis | Wege des Schreckens | Sodom und Gomorrha | Der junge Medardus | Die Lawine | Namenlos | Ein Spiel ums Leben | Harun al Raschid | Die Sklavenkönigin | Das Spielzeug von Paris | Fiaker Nr. 13 | Der goldene Schmetterling

Filme in Hollywood: Sensation im Zirkus | A Million Bid | Weib in der Wüste | Good Time Charley | Tenderloin | Die Arche Noah| Glad Rag Doll | Madonna of Avenue A | The Gamblers | Hearts in Exile | Mammy | Under a Texas Moon | The Matrimonial Bed | Bright Lights | River’s End | A Soldier’s Plaything | Dämon des Meeres | God’s Gift to Women | The Mad Genius | The Woman from Monte Carlo | Alias the Doctor | The Strange Love of Molly Louvain | Doctor X | Die Hütte im Baumwollfeld | 20.000 Jahre in Sing Sing | Das Geheimnis des Wachsfigurenkabinetts | The Keyhole | Der Detektiv und die Spielerin | Goodbye Again | The Kennel Murder Case | Der Boß ist eine schöne Frau | Mandalay | Ein feiner Herr | The Key | British Agent | In blinder Wut | The Case of the Curious Bride | Die Frau auf Seite 1 | Little Big Shot | Unter Piratenflagge | Die Rache des Toten | Der Verrat des Surat Khan | Stolen Holiday | Gesetz der Berge | Kid Galahad – Mit harten Fäusten | Ein Kerl zum Verlieben | Goldene Erde Kalifornien | Robin Hood – König der Vagabunden | Liebe zu viert | Vater dirigiert | Chicago – Engel mit schmutzigen Gesichtern | Herr des wilden Westens | Sons of Liberty | Vier Töchter räumen auf | Günstling einer Königin | Four Wives | Goldschmuggel nach Virginia | Der Herr der sieben Meere | Land der Gottlosen | Der Seewolf | Dive Bomber | Helden der Lüfte | Yankee Doodle Dandy | Casablanca | Botschafter in Moskau | This Is the Army | Fahrkarte nach Marseille | Janie | Eine Frau mit Unternehmungsgeist | Solange ein Herz schlägt | Tag und Nacht denk’ ich an Dich | Unser Leben mit Vater | Der Unverdächtige | Zaubernächte in Rio | Mein Traum bist Du | Die Straße der Erfolgreichen | Glück in Seenot | Der Mann ihrer Träume | Zwischen zwei Frauen | Menschenschmuggel | Keinen Groschen für die Ewigkeit | Jim Thorpe – All American | In all meinen Träumen bist Du | The Story of Will Rogers | Jazz Singer | Ärger auf der ganzen Linie | Der Sheriff ohne Colt | Sinuhe der Ägypter | Weiße Weihnachten | Wir sind keine Engel | Alle Spuren verwischt | König der Vagabunden | Fanfaren der Freude | Ein Leben im Rausch | Der stolze Rebell | Mein Leben ist der Rhythmus | Der Henker | Das tödliche Netz | Prinzessin Olympia | Abenteuer am Mississippi | Franz von Assisi | Die Comancheros