Feldhockey-Europameisterschaft der Herren 2009

Feldhockey-Europameisterschaft der Herren 2009
2009 EuroHockey Nations Championship
Anzahl Nationen 8
Europameister England England
Verband European Hockey Federation Logo der EHF
Austragungsort Amstelveen
Eröffnung 22. August 2009
Endspiel 30. August 2009
Anzahl Spiele 20
← 11. EM 2007 13. EM 2011 →

Die Feldhockey-Europameisterschaft der Herren 2009 wurde vom 22. bis 30. August in Amstelveen ausgetragen. Es war die zwölfte Auflage der Feldhockey-Europameisterschaft der Herren. Sieger wurde England, das im Finale die deutsche Nationalmannschaft mit 5:3 Toren besiegte. Die Engländer sicherten sich damit ihren ersten Europameistertitel. Die deutsche Mannschaft verpasste einen historischen dritten EM-Sieg in Folge sowie als erste Herrenmannschaft in der Hockeygeschichte gleichzeitig Olympiasieger, Welt- und Europameister zu werden.[1]

Teilnehmer

Neben den ersten sechs Mannschaften der Europameisterschaft 2007 nahmen die beiden Finalisten der EuroHockey Nations Trophy 2007 Österreich und Polen am Wettbewerb teil. Die beiden Neulinge konnten sich nicht durchsetzen und stiegen nach der EM wieder in die Nations Trophy ab.

Spielplan

Gruppenphase

Gruppe A

Datum Team 1 Team 2 Ergebnis
23. August 2009
13:30
EnglandEngland England OsterreichÖsterreich Österreich 5 : 0 (1:0)
23. August 2009
17:30
Deutschland Deutschland Belgien Belgien 3 : 2 (0:1)
24. August 2009
15:30
OsterreichÖsterreich Österreich Belgien Belgien 0 : 3 (0:1)
24. August 2009
17:30
EnglandEngland England Deutschland Deutschland 4 : 4 (1:1)
26. August 2009
13:30
EnglandEngland England Belgien Belgien 8 : 2 (4:2)
26. August 2009
15:30
OsterreichÖsterreich Österreich Deutschland Deutschland 1 : 3 (0:1)
Tabelle
Rang Land Spiele Tore Differenz Punkte
1 England England 3 17:6 +11 7
2 Deutschland Deutschland 3 10:7 +3 7
3 Belgien Belgien 3 7:11 −4 3
4 Osterreich Österreich 3 1:11 −10 0

Gruppe B

Datum Team 1 Team 2 Ergebnis
22. August 2009
15:30
NiederlandeNiederlande Niederlande Polen Polen 9 : 0 (2:0)
22. August
19:30
SpanienSpanien Spanien FrankreichFrankreich Frankreich 3 : 0 (1:0)
24. August 2009
13:30
Polen Polen FrankreichFrankreich Frankreich 2 : 3 (1:1)
24. August 2009
19:30
NiederlandeNiederlande Niederlande SpanienSpanien Spanien 0 : 3 (0:1)
26. August 2009
17:30
SpanienSpanien Spanien Polen Polen 6 : 1 (2:0)
26. August 2009
19:30
FrankreichFrankreich Frankreich NiederlandeNiederlande Niederlande 0 : 6 (0:3)
Tabelle
Rang Land Spiele Tore Differenz Punkte
1 Spanien Spanien 3 12:1 +11 9
2 Niederlande Niederlande 3 15:3 +12 6
3 Frankreich Frankreich 3 3:11 −8 3
4 Polen Polen 3 3:18 −15 0

Platzierungsspiele

Abstiegsspiele

Die Dritten und Vierten beider Gruppen bilden eine Abstiegsgruppe. Die beiden Letzten müssen in die Nations-Trophy absteigen, aus der für die EM 2011 Irland und Russland aufsteigen. Die Spiele des Dritten gegen den Vierten werden aus der Vorrundengruppe übernommen.

Datum Team 1 Team 2 Ergebnis
28. August 2009
12:00
OsterreichÖsterreich Österreich FrankreichFrankreich Frankreich 2:3
28. August 2009
14:00
Belgien Belgien Polen Polen 5:0
30. August 2009
8:30
OsterreichÖsterreich Österreich Polen Polen 5:4
30. August 2009
10:30
Belgien Belgien FrankreichFrankreich Frankreich 7:0
Tabelle
Rang Land Spiele Tore Differenz Punkte
5 Belgien Belgien 3 15:0 +15 9
6 Frankreich Frankreich 3 6:11 −5 6
7 Osterreich Österreich 3 7:10 −3 3
8 Polen Polen 3 6:13 −7 0

Finalspiele

Halbfinale

Datum Team 1 Team 2 Ergebnis
28. August 2009
16:00
Deutschland Deutschland SpanienSpanien Spanien 2 : 1 n. V.⁠G (1:1, -:-)
28. August 2009
19:00
EnglandEngland England NiederlandeNiederlande Niederlande 2 : 1 n. V.⁠G (1:1, -:-)
G 
Entscheidung und Spielende nach Golden Goal in der Verlängerung

Spiel um Platz 3

Datum Team 1 Team 2 Ergebnis
30. August 2007
13:00
NiederlandeNiederlande Niederlande SpanienSpanien Spanien 6 : 1 (2:1)

Finale

Datum Team 1 Team 2 Ergebnis
30. August 2009
15:30
Deutschland Deutschland EnglandEngland England 5 : 3 (2:2)
  Halbfinale Finale
28. August – 19:00      
 Deutschland Deutschland 2
 Spanien Spanien 1  
   
30. August – 15:30
 Deutschland Deutschland 3
   England England 5
 
Spiel um Platz drei
28. August – 16:00 30. August – 13:00
 England England 2  Spanien Spanien 1
 Niederlande Niederlande 1 n. V.    Niederlande Niederlande 6

Abschlussplatzierungen

Pl. Team
England England
Deutschland Deutschland
Niederlande Niederlande
4 Spanien Spanien
5 Belgien Belgien
6 Frankreich Frankreich
7 Osterreich Österreich
8 Polen Polen
  • Men Field Hockey XII EuroHockey (European Championship) 2009 Amstelveen (NED) - Champion England Todor Krastev auf www.todor66.com

Einzelnachweise

  1. DHB-Auswahl verspielt EM-Sieg. In: Focus.de. 30. August 2009, abgerufen am 22. November 2017. 
Hockeynationalmannschaften der Herren

Afrika: Ägypten | Botswana | Ghana | Kenia | Libyen | Malawi | Marokko | Namibia | Nigeria | Sambia | Seychellen | Simbabwe | Sudan | Südafrika | Tansania | Togo | Uganda

(Pan-)Amerika: Argentinien | Bahamas | Barbados | Bermuda | Brasilien | Cayman-Inseln | Chile | Costa Rica | Dominikanische Republik | Ecuador | El Salvador | Guatemala | Guayana | Jamaika | Kanada | Kuba | Mexiko | Niederländische Antillen | Panama | Paraguay | Peru | Puerto Rico | Trinidad & Tobago | USA | Uruguay | Venezuela

Asien: Afghanistan | Bangladesch | Brunei | China | Hongkong | Indien | Indonesien | Iran | Japan | Kambodscha | Kasachstan | Katar | Macao | Malaysia | Mongolei | Myanmar | Nepal | Nordkorea | Oman | Pakistan | Philippinen | Singapur | Sri Lanka | Südkorea | Tadschikistan | Taiwan | Thailand | Turkmenistan | Usbekistan | VAE

Europa: Armenien | Aserbaidschan | Belgien | Dänemark | Deutschland | England | Estland | Finnland | Frankreich | Georgien | Gibraltar | Großbritannien | Irland | Israel | Italien | Kroatien | Lettland | Litauen | Luxemburg | Mazedonien | Malta | Moldau | Niederlande | Norwegen | Österreich | Polen | Portugal | Rumänien | Russland | Schottland | Schweden | Schweiz | Serbien | Slowakei | Slowenien | Spanien | Tschechien | Türkei | Ukraine | Ungarn | Wales | Weißrussland | Zypern

Ozeanien: Amerikanisch-Samoa | Australien | Fidji | Neuseeland | Papua-Neuguinea | Salomonen | Samoa | Tonga | Vanuatu

Feldhockey
Hallenhockey
Herren

Deutschland 1974 | Niederlande 1976 | Schweiz 1980 | Schottland 1984 | Österreich 1988 | England 1991 | Deutschland 1994 | Frankreich 1997 | Dänemark 1999 | Schweiz 2001 | Spanien 2003 | Niederlande 2006 | Russland 2008 | Niederlande 2010 | Deutschland 2012 | Österreich 2014 | Tschechien 2016 | Belgien 2018 | Deutschland 2020 | Deutschland 2022 | Belgien 2024

Damen

Frankreich 1975 | Belgien 1977 | Deutschland 1981 | England 1985 | Deutschland 1987 | Deutschland 1990 | England 1993 | Schottland 1996 | Spanien 1998 | Österreich 2000 | Frankreich 2002 | Niederlande 2004 | Niederlande 2006 | Spanien 2008 | Deutschland 2010 | Deutschland 2012 | Tschechien 2014 | Weißrussland 2016 | Tschechien 2018 | Weißrussland 2020 | Deutschland 2022 | Deutschland 2024