Emil Demmig

Emil Demmig (* 14. September 1865 in Dresden; † 20. November 1941 in Hannover) war ein deutscher Architekt, Politiker und Mitglied des Deutschen Reichstags.

Leben

Demmig besuchte die Gewerbeschule, die Baugewerkschule und die Kunstakademie Dresden. 1893 ließ er sich als Architekt in Hannover nieder.

Von Januar 1902 bis 1903 war er Mitglied des Deutschen Reichstags für den Reichstagswahlkreis Fürstentum Schaumburg-Lippe und die Freisinnige Volkspartei.

Schriften

  • Das System Leinert. 6 Jahre sozialistische Herrschaft im Rathause Hannovers; Vortrag des Architekten ... E. Demmig ... gehalten am 29. Dezember 1924 im Konzerthaus zu Hannover, stenographische Aufnahme / Verband der Bürgervereine der Stadt Hannover, Hannover: Sponholtz Verlag 1924
    • Mikrofiche-Ausgabe: Bibliothek Stein, Nr. 2083, ISBN 3-628-02083-2
  • Emil Demmig in der Datenbank der Reichstagsabgeordneten
  • Biografie von A. Demmig. In: Heinrich Best: Datenbank der Abgeordneten der Reichstage des Kaiserreichs 1867/71 bis 1918 (Biorab – Kaiserreich)

Julius Martin Weißich (1867–1874) | Franz Fritz von Dücker (1874–1878) | Hermann Henrich Meier (1878–1881) | Johann Hamspohn (1881–1887) | Julius von Oheimb (1887–1890) | Georg Langerfeldt (1890–1898) | Albert Biesantz (1898) | Friedrich Müller (1898–1901) | Emil Demmig (1901–1902) | Wilhelm Deppe (1903–1904) | Heinrich Brunstermann (1904–1912) | Friedrich Krömer (1912–1918)

Normdaten (Person): GND: 101140738 (lobid, OGND, AKS) | VIAF: 29890772 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Demmig, Emil
KURZBESCHREIBUNG deutscher Architekt und Politiker (FVp), MdR
GEBURTSDATUM 14. September 1865
GEBURTSORT Dresden
STERBEDATUM 20. November 1941
STERBEORT Hannover