Eleni Foureira

Eleni Foureira beim Eurovision Song Contest (2018)
Eleni Foureira beim Eurovision Song Contest (2018)
Chart­plat­zie­rungen
(vorläufig)

Erklärung der Daten
Singles[1]
To Party De Stamata (mit Midenistis)
 GR32012(…Template:Infobox Chartplatzierungen/Wartung/vorläufig Wo.)
Tranquila (mit J Balvin)
 GR12014(…Template:Infobox Chartplatzierungen/Wartung/vorläufig Wo.)
Fuego
 GR12018(7 Wo.)
 DE8118.05.2018(1 Wo.)
 AT3525.05.2018(1 Wo.)
 CH4620.05.2018(1 Wo.)
 UK6424.05.2018(1 Wo.)
Caramela
 GR22018(…Template:Infobox Chartplatzierungen/Wartung/vorläufig Wo.)
Tómame
 GR12018(…Template:Infobox Chartplatzierungen/Wartung/vorläufig Wo.)
Loquita (mit Claydee)
 GR12019(…Template:Infobox Chartplatzierungen/Wartung/vorläufig Wo.)

Eleni Foureira (griechisch Ελένη Φουρέιρα; * 7. März 1987 in Fier, Albanien als Entela Fureraj) ist eine griechische Sängerin.

Leben

Eleni Foureira wurde als Tochter eines Bauarbeiters und einer Schneiderin in einfachen Verhältnissen geboren. Zusammen mit ihren drei Geschwistern verließ sie Albanien, als sie etwa zehn Jahre alt war. Sie lebt seit diesem Zeitpunkt im griechischen Kallithea.[2]

Eleni Foureira ist seit 2016 mit dem spanischen Fußballspieler Alberto Botía liiert.

Sie war Mitglied der von 2007 bis 2009 existierenden Girlgroup Mystique, ehe sie eine Solokarriere verfolgte. 2010 erschien ihr Debütalbum bei Universal Music Greece, das in Griechenland und Zypern Platinstatus erreichte.

2018 vertrat sie mit dem Titel Fuego Zypern beim Eurovision Song Contest und belegte Platz zwei hinter Israel.

Diskografie

Alben

  • 2010: Eleni Foureira
  • 2012: Ti Poniro Mou Zitas
  • 2014: Anemos agapis
  • 2017: Vasilissa

Singles

  • 2010: Chica Bomb (Remix) (mit Dan Bălan)
  • 2010: To ’Cho (Pom Pom)
  • 2010: Ase Me
  • 2011: Mia Nychta Mono (mit Thirio)
  • 2011: Paixe Mazi Mou (Fun) (mit Ciprian Rodu)
  • 2011: Reggaeton
  • 2012: To Party De Stamata (mit Midenistis)
  • 2012: All I Need
  • 2012: Stou Erota Tin Trela
  • 2012: Fotia (mit Nevma)
  • 2012: Pio Erotas Pethaineis
  • 2013: Sweetest Love
  • 2013: Rantevou Stin Paralia
  • 2013: Anemos Agapis
  • 2013: Pes To Kathara (mit Vasilis Karras)
  • 2014: Vazo Tin Kardia
  • 2014: Party Sleep Repeat (PSR)
  • 2014: Tranquila (mit J Balvin)
  • 2014: Mou Pan i Agapi
  • 2015: Ladies (Stand Up)
  • 2015: Pio Dinata
  • 2015: Sto Theo Me Paei (Golden Boy)
  • 2016: Den Sou Chrostao Agapi
  • 2016: Delicious (mit Butrint Imiri)
  • 2016: Ti Koitas (mit Mike)
  • 2016: 2017 S’agapo
  • 2017: Mono Gia Sena
  • 2017: To Kati Pou Echeis
  • 2017: Send for Me (mit A.M. SNiPER & Afro B)
  • 2017: Vasilissa
  • 2017: 2018 S’agapo
  • 2018: Fuego
  • 2018: Caramela
  • 2018: Tómame
  • 2019: Triumph
  • 2019: Gypsy Woman – La-Da-Dee
  • 2019: El Ritmo Psicodélico
  • 2019: Call Ya
  • 2019: Barcelona
  • 2019: Maria
  • 2019: Loquita (mit Claydee)
  • 2019: Allo Level (mit Lil Barty)
  • 2019: 2020 S’agapo
  • 2020: Yayo
  • 2020: Temperatura
  • 2020: Light It Up
  • 2021: Fotiá (mit Evangelia)

Gastbeiträge

  • 2019: Sirens (Kaan feat. Snoop Dogg & Eleni Foureira)

Weblinks

Commons: Eleni Foureira – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Website von Eleni Foureira
  • Eleni Foureira bei IMDb

Einzelnachweise

  1. Chartquellen: DE AT CH UK
  2. Stefanie Grossmann: Eleni Foureira: Biografie der ESC-Teilnehmerin aus Zypern. In: eurovision.de. NDR, 8. Mai 2018, abgerufen am 22. Oktober 2019. 

1981: Island | 1982: Anna Vissi | 1983: Stavros & Dina | 1984: Andy Paul | 1985: Lia Vissi | 1986: Elpida | 1987: Alexia || 1989: Fani Polymeri & Giannis Savvidakis | 1990: Charis Anastasiou | 1991: Elena Patroklou | 1992: Evridiki | 1993: Zymboulakis & van Beke | 1994: Evridiki | 1995: Alexandros Panagis | 1996: Constantinos | 1997: Hara & Andreas Konstantinou | 1998: Michalis Hatzigiannis | 1999: Marlain | 2000: Voice || 2002: One | 2003: Stelios Konstantas | 2004: Lisa Andreas | 2005: Constantinos | 2006: Annette Artani | 2007: Evridiki | 2008: Evdokia Kadi | 2009: Christina Metaxa | 2010: Jon Lilygreen & The Islanders | 2011: Christos Mylordos | 2012: Ivi Adamou | 2013: Despina Olympiou || 2015: John Karayiannis | 2016: Minus One | 2017: Hovig | 2018: Eleni Foureira | 2019: Tamta | 2020: Sandro | 2021: Elena Tsagrinou | 2022: Andromache | 2023: Andrew Lambrou | 2024: Silia Kapsis

Teilnahme zurückgezogen:
1988: Giannis Dimitriou

Gewinner: Israel Netta
2. Platz: Zypern Republik Eleni Foureira • 3. Platz: OsterreichÖsterreich Cesár Sampson

Albanien Eugent Bushpepa • AustralienAustralien Jessica Mauboy • Bulgarien Equinox • Danemark Rasmussen • Deutschland Michael Schulte • Estland Elina Netšajeva • Finnland Saara Aalto • FrankreichFrankreich Madame Monsieur • Irland Ryan O’Shaughnessy • ItalienItalien Ermal Meta & Fabrizio Moro • Litauen Ieva Zasimauskaitė • Moldau Republik DoReDoS • NiederlandeNiederlande Waylon • Norwegen Alexander Rybak • Portugal Cláudia Pascoal • SchwedenSchweden Benjamin Ingrosso • Serbien Sanja Ilić & Balkanika • Slowenien Lea Sirk • SpanienSpanien Alfred y Amaia • Tschechien Mikolas Josef • UkraineUkraine Mélovin • Ungarn AWS • Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich SuRie

In einem der beiden Halbfinale ausgeschieden:
Armenien Sewak Chanaghjan • Aserbaidschan Aisel • Belarus ALEKSEEV • Belgien Sennek • Georgien Iriao • Griechenland Gianna Terzi • Island Ari Ólafsson • Kroatien Franka • Lettland Laura Rizzotto • Malta Christabelle • Mazedonien 1995 Eye Cue • Montenegro Vanja Radovanović • Polen Gromee feat. Lukas Meijer • Rumänien The Humans • RusslandRussland Julija Samoilowa • San Marino Jessika feat. Jenifer Brening • Schweiz ZiBBZ

Normdaten (Person): GND: 1158691246 (lobid, OGND, AKS) | VIAF: 2851152637810720220000 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Foureira, Eleni
ALTERNATIVNAMEN Fureraj, Entela (Geburtsname)
KURZBESCHREIBUNG griechische Sängerin
GEBURTSDATUM 7. März 1987
GEBURTSORT Fier, Albanien