Domenico Morone

Domenico Morone (* um 1442 in Verona; † um 1517 ebenda) war ein italienischer Maler.

Leben

Morone leitete eine Malerschule, deren Stil von Andrea Mantegna beeinflusst war. Sein frühestes Fresko in Verona entstand 1471. Er malte das Schlachtgemälde „Die Vertreibung der Buonacolsi“ für Gianfrancesco II. Gonzaga im Herzogspalast von Mantua (1494). Seine späteren Werke schuf er zusammen mit seinem Sohn und Schüler Francesco Morone (um 1471–1529), der im klassisch beeinflussten Stil weiterarbeitete. Ein weiterer bekannter Schüler war Girolamo dai Libri.

Literatur

  • Enrico Maria Guzzo: Morone, Domenico. In: Raffaele Romanelli (Hrsg.): Dizionario Biografico degli Italiani (DBI). Band 77: Morlini–Natolini. Istituto della Enciclopedia Italiana, Rom 2012.

Weblinks

Commons: Domenico Morone – Sammlung von Bildern
  • Domenico Morone. In: Artnet.de. Biografie und Werke im Kunsthandel; abgerufen am 3. Juni 2024 
Normdaten (Person): GND: 124578055 (lobid, OGND, AKS) | LCCN: nr2001043920 | VIAF: 72330627 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Morone, Domenico
KURZBESCHREIBUNG italienischer Maler
GEBURTSDATUM um 1442
GEBURTSORT Verona
STERBEDATUM um 1517
STERBEORT Verona