Castel del Rio

Castel del Rio
Castel del Rio (Italien)
Castel del Rio (Italien)
Staat Italien
Region Emilia-Romagna
Metropolitanstadt Bologna (BO)
Lokale Bezeichnung Castel d'e' Rè
Koordinaten 44° 13′ N, 11° 30′ O44.21388888888911.504166666667215Koordinaten: 44° 12′ 50″ N, 11° 30′ 15″ O
Höhe 215 m s.l.m.
Fläche 52,56 km²
Einwohner 1.186 (31. Dez. 2022)[1]
Postleitzahl 40022
Vorwahl 0542
ISTAT-Nummer 037014
Schutzpatron Ambrosius von Mailand (7. Dezember)
Website Castel del Rio

Castel del Rio ist eine italienische Gemeinde (comune) mit 1186 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2022) in der Metropolitanstadt Bologna in der Emilia-Romagna.

Geografie

Die Gemeinde liegt etwa 35 kmKilometer südsüdöstlich von Bologna am Santerno. Durch den westlichen Teil der Gemeinde fließt der Sillaro. Castel del Rio ist Teil der Comunità Montana Valle del Santerno und grenzt unmittelbar an die Provinz Ravenna und die Metropolitanstadt Florenz.

Zu den Ortsteilen gehören Belvedere, Giugnola, Moraduccio und Valsalva. Größter Ortsteil neben dem Hauptort (733 Einwohner) ist Belvedere (65 Einwohner)[2].

Die Nachbargemeinden sind Casalfiumanese, Casola Valsenio (RA), Firenzuola (FI), Fontanelice, Monterenzio und Palazzuolo sul Senio (FI).

Geschichte

Die Gemeinde geht auf eine keltische Siedlung aus dem 5. bzw. 6. Jahrhundert vor Christus zurück. Erstmals schriftlich erwähnt wurde der Ort als Castrum Rivi 1179[3].

Sehenswürdigkeiten

  • Palazzo Alidosi, auch Castello Alidosi genannt, entstand am Beginn des 16. Jahrhunderts. Wurde 1841 Rathaus und enthält heute das Museo della Guerra[3]
  • Ponte Alidosi, 1499 durch Obizzo Alidosi in Auftrag gegebene Brücke, die durch Andrea Gurrieri realisiert wurde. Wurde mehrfach restauriert und 1897 zum Nationalen Monument (Monumento nazionale) erklärt[4].

Persönlichkeiten

Verkehr

Durch die Gemeinde führt die Strada Statale 610 Selice o Montanara Imolese von Lavazzola bei Conselice nach Firenzuola.

Bilder

  • Der Palazzo Alidosi im Ortskern
    Der Palazzo Alidosi im Ortskern
  • Ponte Alidosi
    Ponte Alidosi

Literatur

Einzelnachweise

  1. Bilancio demografico e popolazione residente per sesso al 31 dicembre 2022. ISTAT. Abgerufen am 14. Mai 2023 (Bevölkerungsstatistiken des Istituto Nazionale di Statistica, Stand 31. Dezember 2022). 
  2. Offizielle Website des ISTAT (Istituto Nazionale di Statistica) zu den Einwohnerzahlen 2001 in der Provinz Bologna, abgerufen am 16. August 2012 (ital.)
  3. a b vgl. TCI
  4. Originals vom 21. Juni 2013 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/casteldelrio.provincia.bologna.it
Commons: Castel del Rio – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Offizielle Website der Gemeinde Castel del Rio (italienisch)
Gemeinden in der Metropolitanstadt Bologna in der Region Emilia-Romagna

Alto Reno Terme | Anzola dell’Emilia | Argelato | Baricella | Bentivoglio | Bologna | Borgo Tossignano | Budrio | Calderara di Reno | Camugnano | Casalecchio di Reno | Casalfiumanese | Castel d’Aiano | Castel del Rio | Castel di Casio | Castel Guelfo di Bologna | Castel Maggiore | Castel San Pietro Terme | Castello d’Argile | Castenaso | Castiglione dei Pepoli | Crevalcore | Dozza | Fontanelice | Gaggio Montano | Galliera | Granarolo dell’Emilia | Grizzana Morandi | Imola | Lizzano in Belvedere | Loiano | Malalbergo | Marzabotto | Medicina | Minerbio | Molinella | Monghidoro | Monte San Pietro | Monterenzio | Monzuno | Mordano | Ozzano dell’Emilia | Pianoro | Pieve di Cento | Sala Bolognese | San Benedetto Val di Sambro | San Giorgio di Piano | San Giovanni in Persiceto | San Lazzaro di Savena | San Pietro in Casale | Sant’Agata Bolognese | Sasso Marconi | Valsamoggia | Vergato | Zola Predosa