Caronno Varesino

Caronno Varesino
Vorlage:Infobox Gemeinde in Italien/Wartung/Wappen fehlt?
Caronno Varesino (Italien)
Caronno Varesino (Italien)
Staat Italien
Region Lombardei
Provinz Varese (VA)
Lokale Bezeichnung Carònn
Koordinaten 45° 44′ N, 8° 50′ O45.7333333333338.8333333333333403Koordinaten: 45° 44′ 0″ N, 8° 50′ 0″ O
Höhe 403 m s.l.m.
Fläche 5,62 km²
Einwohner 4.786 (31. Dez. 2022)[1]
Fraktionen Travaino, Stribiana, Palani, Cascina Papa, Cascina Trenca, Cascina Pollo, Sasso, Brughiera.
Postleitzahl 21040
Vorwahl 0331
ISTAT-Nummer 012035
Bezeichnung der Bewohner caronnesi
Schutzpatron Vinzenz von Valencia (22. Januar)
Website Caronno Varesino
Gemeinde Caronno Varesino in der Provinz Varese

Caronno Varesino (früher auch: Caronno Ghiringhello) ist eine italienische Gemeinde (comune) in der Provinz Varese in der Region Lombardei.

Geographie

Die Gemeinde liegt etwa 8 Kilometer südlich von Varese. Caronno Varesino ist Teil des Parco Rile Tenore Olona. Die nordwestliche Gemeindegrenze bildet der Giessbach Arno, die östliche der Tenore. Die bedeckt eine Fläche von 5,62 km². Zu Caronno Varesino gehören die Fraktionen Travaino, Stribiana, Palani, Cascina Papa, Cascina Trenca, Cascina Pollo, Sasso und Brughiera. Die Nachbargemeinden sind Albizzate, Carnago, Castiglione Olona, Castronno, Gornate-Olona, Morazzone und Solbiate Arno.

Geschichte

Der Ort Caronno Ghiringhello, der in den Statuten der Straßen und Gewässer der Grafschaft Mailand als Carono d’i Ghiringheli bezeichnet wird, gehörte zur Pieve von Castelseprio und war eine der Gemeinden, die zur Instandhaltung der Rho-Straße beitrugen (1346). In den Registern des Estimo (Grundbuch) des Herzogtums Mailand von 1558 und den nachfolgenden Aktualisierungen im 17. und 18. Jahrhundert wird Caronno Ghiringhello immer noch zur gleichen Pieve gezählt.

Laut den Antworten auf die 45 Fragen der Volkszählung von 1751 war die Gemeinde drei Feudalherren unterstellt, nämlich dem Grafen Filippo Archinto, dem Grafen Gaspero Bilia (Bigli?) und Antonio Visconti, die alle in Mailand ansässig waren. Der Archinto erhielt 36 Lire und sieben Soldi pro Jahr an Lehnsabgaben; der Graf Biglia erhielt nichts, während die Visconti jedes Jahr ein Huhn von jedem seiner Lehnsherde erhielten. In der Gemeinde gab es keine Richter, und der Konsul leistete auch keinen Eid auf die Strafbanken. Der Kanzler, der 37 Lire pro Jahr erhielt, residierte in der Gemeinde und führte die öffentlichen Bücher. Die Gemeinde hatte einen Rat, der sich aus Bürgermeistern oder Abgeordneten zusammensetzte, zu denen manchmal auch Vertreter der Feudalherren kamen. In der allgemeinen Verteilung der Gemeinde für das Jahr 1749 ist neben vier Bürgermeistern auch ein Konsul aufgeführt, der in diesem Jahr 19 Lire erhielt.

Bevölkerung

Bevölkerungsentwicklung
Jahr 1751 1805 1809 1853 1859 1871 1901 1921 1951 1971 1991 2001 2011 2021
Einwohner 900 1094 *2325 1600 1629 1724 1747 1773 2325 3928 4419 4602 4940 4772

Persönlichkeiten

  • Ettore Albini (1869–1954), Journalist, Theaterkritiker
  • Gerolamo Bianchi (1841–1860), Soldat und Gefolgsmann Giuseppe Garibaldis
  • Doriano Crespan (1946–2011), Fußballspieler

Literatur

  • Caronno Varesino (italienisch) auf upel.va.it
Commons: Caronno Varesino – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Caronno Varesino (italienisch) auf lombardiabeniculturali.it, abgerufen am 17. Dezember 2015.
  • Caronno Varesino (italienisch) auf tuttitalia.it
  • Caronno Varesino (italienisch) auf comuni-italiani.it/
  • Caronno Varesino (italienisch) auf lombardia.indettaglio.it/ita/comuni/va/

Einzelnachweise

  1. Bilancio demografico e popolazione residente per sesso al 31 dicembre 2022. ISTAT. Abgerufen am 14. Mai 2023 (Bevölkerungsstatistiken des Istituto Nazionale di Statistica, Stand 31. Dezember 2022). 
Gemeinden in der Provinz Varese in der Region Lombardei

Agra | Albizzate | Angera | Arcisate | Arsago Seprio | Azzate | Azzio | Barasso | Bardello con Malgesso e Bregano | Bedero Valcuvia | Besano | Besnate | Besozzo | Biandronno | Bisuschio | Bodio Lomnago | Brebbia | Brenta | Brezzo di Bedero | Brinzio | Brissago-Valtravaglia | Brunello | Brusimpiano | Buguggiate | Busto Arsizio | Cadegliano-Viconago | Cadrezzate con Osmate | Cairate | Cantello | Caravate | Cardano al Campo | Carnago | Caronno Pertusella | Caronno Varesino | Casale Litta | Casalzuigno | Casciago | Casorate Sempione | Cassano Magnago | Cassano Valcuvia | Castellanza | Castello Cabiaglio | Castelseprio | Castelveccana | Castiglione Olona | Castronno | Cavaria con Premezzo | Cazzago Brabbia | Cislago | Cittiglio | Clivio | Cocquio Trevisago | Comabbio | Comerio | Cremenaga | Crosio della Valle | Cuasso al Monte | Cugliate-Fabiasco | Cunardo | Curiglia con Monteviasco | Cuveglio | Cuvio | Daverio | Dumenza | Duno | Fagnano Olona | Ferno | Ferrera di Varese | Gallarate | Galliate Lombardo | Gavirate | Gazzada Schianno | Gemonio | Gerenzano | Germignaga | Golasecca | Gorla Maggiore | Gorla Minore | Gornate-Olona | Grantola | Inarzo | Induno Olona | Ispra | Jerago con Orago | Lavena Ponte Tresa | Laveno-Mombello | Leggiuno | Lonate Ceppino | Lonate Pozzolo | Lozza | Luino | Luvinate | Maccagno con Pino e Veddasca | Malnate | Marchirolo | Marnate | Marzio | Masciago Primo | Mercallo | Mesenzana | Montegrino Valtravaglia | Monvalle | Morazzone | Mornago | Oggiona con Santo Stefano | Olgiate Olona | Origgio | Orino | Porto Ceresio | Porto Valtravaglia | Rancio Valcuvia | Ranco | Saltrio | Samarate | Sangiano | Saronno | Sesto Calende | Solbiate Arno | Solbiate Olona | Somma Lombardo | Sumirago | Taino | Ternate | Tradate | Travedona-Monate | Tronzano Lago Maggiore | Uboldo | Valganna | Varano Borghi | Varese | Vedano Olona | Venegono Inferiore | Venegono Superiore | Vergiate | Viggiù | Vizzola Ticino