Carl Honsell

Carl Honsell (Franziskus Carlus Honsell * 3. Februar 1805 in Bodman; † 18. April 1876 in Konstanz)[1] war ein deutscher Verwaltungsbeamter und Richter.

Leben

Carl Honsell studierte Rechtswissenschaften an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg und der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. 1824 wurde er Mitglied des Corps Rhenania Freiburg.[2] 1825 schloss er sich dem Corps Rhenania Heidelberg an.[3] 1828 wurde er Rechtspraktikant und 1836 Hofgerichtssekretär in Mannheim. 1842 wurde er Amtsassessor beim Bezirksamt Konstanz, dem er von 1843 bis 1844 als Amtmann vorstand. Anschließend wurde er in Hofgerichtsassessor und Hofgerichtsrat am Hofgericht Konstanz.[4][5] Zuletzt lebte er als Hofgerichtsrat a. D. in Reichenau.[2]

Seine Eltern waren der Obervogt Matthäus Honsell und Katharina Honsell (geb. Edle von Seyfried).[1]

Carl war verheiratet mit Marie Luise (geb. Blind)[1]

Max Honsell, sein dritter Sohn, hat als Wasserbauingenieur die Tullasche Rheinbegradigung zum Abschluss geführt und war zuletzt badischer Finanzminister.

Eine Enkelin (vom ersten Sohn, Adolf) ist die Reichenau Schriftstellerin Lilly Braumann-Honsell.

Auszeichnungen

  • Ehrenmitglied des Corps Rhenania Heidelberg[3]

Literatur

  • Wolfram Angerbauer (Red.): Die Amtsvorsteher der Oberämter, Bezirksämter und Landratsämter in Baden-Württemberg 1810 bis 1972. Herausgegeben von der Arbeitsgemeinschaft der Kreisarchive beim Landkreistag Baden-Württemberg. Theiss, Stuttgart 1996, ISBN 3-8062-1213-9, S. 325. 

Einzelnachweise

  1. a b c Autor der Korrektur/Ergänzung ist direkter Nachkomme (5 Generationen). Daten aus Familienstammbaum
  2. a b Kösener Korpslisten 1910, 47, 119
  3. a b Kösener Korpslisten 1910, 119, 274
  4. Hof- und Staats-Handbuch des Grossherzogthums Baden, 1847, S. 130 (Digitalisat)
  5. Hof- und Staats-Handbuch des Grossherzogthums Baden, 1850, S. 132 (Digitalisat)
Oberamtmänner und Landräte des Landkreises Konstanz

Josef Edler von Chrismar (1807–1809) | Johann Ignaz Georg Hütlin (1810–1819) | Karl von Ittner (1819–1836) | Franz Pfister (1836–1842) | August Eichrodt (1843) | Carl Honsell (1843–1844) | Demeter Messmer (1844–1847) | Melchior Fieser (1847–1849) | Josef Böhler (1849) | Ludwig Schaible (1849–1856) | Josef von Chrismar (1856–1862) | Franz Ludwig Stösser (1862–1866) | Wilhelm Heinrich Lang (1866–1870) | Rudolf Bekk (1870–1871) | Otto Flad (1871–1876) | Adolf Ostner (1876–1886) | Karl Heinrich Baader (1886–1889) | Max Föhrenbach (1889–1893) | Albert Jung (1893–1902) | Wilhelm Groos (1902–1911) | Heinrich Belzer (1911–1924) | Martin Hartmann (1924–1926) | Alexander Schaible (1926–1927) | August Pfützner (1927–1932) | Alfred Franck (1932–1935) | Carl Engelhardt (1935–1937) | Sigmar Schühly (1937–1938) | Friedrich Kauffmann (1938–1945) | Herbert Hassencamp-Fischer (1945, Amtsverweser) | Marcel Nordmann (1945–1946) | Josef Astfäller (1947–1948, kommissarisch) | Rudolf Belzer (1948–1954) | Ludwig Seiterich (1954–1968) | Heinz Göbel (1968–1973) | Robert Maus (1973–1997) | Frank Hämmerle (1997–2019) | Zeno Danner (seit 2019)

Personendaten
NAME Honsell, Carl
ALTERNATIVNAMEN Honsell, Karl
KURZBESCHREIBUNG deutscher Verwaltungsbeamter und Richter
GEBURTSDATUM 3. Februar 1805
GEBURTSORT Bodman
STERBEDATUM 18. April 1876
STERBEORT Konstanz