Bistum Campeche

Bistum Campeche

Karte Bistum Campeche
Basisdaten
Staat Mexiko
Metropolitanbistum Erzbistum Yucatán
Diözesanbischof José Francisco González González
Gründung 1895
Fläche 55.858 km²
Pfarreien 44 (31.12.2007 / AP2009)
Einwohner 776.000 (31.12.2007 / AP2009)
Katholiken 623.143 (31.12.2007 / AP2009)
Anteil 80,3 %
Diözesanpriester 60 (31.12.2007 / AP2009)
Ordenspriester 9 (31.12.2007 / AP2009)
Katholiken je Priester 9031
Ordensbrüder 35 (31.12.2007 / AP2009)
Ordensschwestern 123 (31.12.2007 / AP2009)
Ritus Römischer Ritus
Liturgiesprache Spanisch
Kathedrale Catedral de Nuestra Señora de la Purísima Concepción

Das Bistum Campeche (lat.: Dioecesis Campecorensis, span.: Diócesis de Campeche) ist eine in Mexiko gelegene römisch-katholische Diözese mit Sitz in Campeche.

Geschichte

Das Bistum Campeche wurde am 24. März 1895 durch Papst Leo XIII. mit der Apostolischen Konstitution Praedecessorum nostrorum aus Gebietsabtretungen des Bistums Yucatán errichtet. Es wurde dem Erzbistum Yucatán als Suffraganbistum unterstellt. Campeche gilt als Ausgangspunkt der Christianisierung des amerikanischen Festlands im 16. Jahrhundert. Am 23. März 1516 wurde dort der erste christliche Gottesdienst auf dem amerikanischen Kontinent gefeiert, woran heute eine Steinplatte vor der Kirche San Francisco erinnert.

Bischof Ramón Castro Castro
Kathedrale Nuestra Señora de la Purísima Concepción in Campeche

Bischöfe von Campeche

Siehe auch

Commons: Bistum Campeche – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Katholische Kirche San Francisco in Campeche
    Katholische Kirche San Francisco in Campeche
  • Innenhof im Kloster des Salvatorianerordens in Campeche
    Innenhof im Kloster des Salvatorianerordens in Campeche
  • Monument am Strand von Campeche zur Erinnerung an den Beginn der Christianisierung Lateinamerikas
    Monument am Strand von Campeche zur Erinnerung an den Beginn der Christianisierung Lateinamerikas