Bartholomäa Maria Capitanio

Bartholomäa Maria Capitanio (* 13. Februar 1807 in Lovere, Italien; † 26. Juli 1833 ebenda) war eine italienische Ordensfrau und Ordensgründerin.

Sie war schon mit 15 Jahren als Lehrerin tätig. Gemeinsam mit Vincenza Gerosa gründete sie 1832 den Orden „Suore della Carità di s. Bambina Maria“ („Schwestern der Liebe vom Kinde Maria“). Nur acht Monate später starb Bartholomäa. Sie wurde am 30. Mai 1926 selig- und zusammen mit Vincenza Gerosa am 18. Mai 1950 von Papst Pius XII. heiliggesprochen.

Literatur

  • Friedrich Wilhelm Bautz: Bartolomea Capitanio. In: Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon (BBKL). Band 1, Bautz, Hamm 1975. 2., unveränderte Auflage. Hamm 1990, ISBN 3-88309-013-1, Sp. 921–921 (Artikel/Artikelanfang im Internet-Archive).
  • Bartholomäa Maria Capitanio im ökumenischen Heiligenlexikon
  • Santa Bartolomea Capitanio in „Santi e Beati“ (italienisch)
Normdaten (Person): GND: 13754412X (lobid, OGND, AKS) | LCCN: n78047563 | VIAF: 26151776731318010771 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Capitanio, Bartholomäa Maria
KURZBESCHREIBUNG italienische Ordensfrau und Ordensgründerin
GEBURTSDATUM 13. Februar 1807
GEBURTSORT Lovere, Italien
STERBEDATUM 26. Juli 1833
STERBEORT Lovere, Italien