Badminton-Weltmeisterschaft für Behinderte

Badminton-Weltmeisterschaften für Behinderte (auch Parabadminton-Weltmeisterschaft genannt) werden seit den 1990er Jahren ausgetragen. Austragungen im deutschsprachigen Raum waren im Jahr 2000 die zweite Parabadminton-WM in Borken, 2013 die neunte in Dortmund, und 2019 die zwölfte in Basel.[1][2]

Austragungsorte

Jahr Nr. Gastgeber Datum
1998 I Amersfoort
2000 II Borken
2001 III Córdoba 6. bis 11. Juni
2003 IV Cardiff 5. bis 8. Juni
2005 V Hsinchu, Taiwan 27. Oktober bis 1. November
2007 VI Bangkok 27. Oktober bis 3. November
2009 VII Seoul 8. bis 12. September
2011 VIII Guatemala-Stadt 22. bis 26. November
2013 IX Dortmund 7. bis 10. November
2015 X Stoke Mandeville 10. bis 13. September
2017 XI Ulsan, Südkorea 22. bis 26. November
2019 XII Basel 20. bis 25. August
2022 XIII Tokio 1. bis 6. November (verschoben von Oktober 2021)
2024 XIV Thailand 20. bis 25. Februar

Einzelnachweise

  1. Weltmeisterschaften im Badminton für Menschen mit Behinderungen. Archiviert vom Original am 25. März 2019; abgerufen am 30. November 2014.  Website des Deutschen Badminton-Verbands
  2. Your sport statistics, one place. In: bwfpara.tournamentsoftware.com. Abgerufen am 10. Februar 2020. 
Badminton-Weltmeisterschaft für Behinderte

Amersfoort 1998 | Borken 2000 | Córdoba 2001 | Cardiff 2003 | Hsinchu 2005 | Bangkok 2007 | Seoul 2009 | Guatemala-Stadt 2011 | Dortmund 2013 | Stoke Mandeville 2015 | Ulsan 2017 | Basel 2019 | Tokio 2022 | Thailand 2024