Axel Nicolai Herlofson

Axel Nicolai Herlofson

Axel Nicolai Herlofson (* 29. August 1845 in Østre Moland; † 1910 in Christiania) war ein norwegischer Bankier und verurteilter Betrüger.[1]

Leben

Herlofson wurde insbesondere durch den so genannten Arendal-Crash bekannt, der die Arendal-Privatbank betraf, die Herlofson 1874 mitgegründet hatte.

1886 ging die Bank bankrott und Herlofson wurde des Betruges überführt und zu sechs Jahren Strafarbeit verurteilt. Er hatte jahrelang Kunden und Mitarbeiter um ihr Geld gebracht.

Der Bankencrash führte dazu, dass Arendal ihre Rolle als wichtige Handelsstadt in Südnorwegen verlor.

Literatur

  • Gunnar Molden: Axel Herlofson. Norsk biografisk leksikon, abgerufen am 2. November 2014 (norwegisch). 
  • Karsten Alnæs: Way – A history of Norway in words and pictures. Gyldendal Norsk forlag, Oslo 2001, ISBN 8205275009, S. 194 (englisch, google.de). 
  • Arendal-Crash

Einzelnachweise

  1. Axel Nicolai Herlofson. Store norske leksikon, abgerufen am 2. November 2014 (norwegisch). 
Normdaten (Person): Wikipedia-Personensuche | Kein GND-Personendatensatz. Letzte Überprüfung: 22. April 2024.
Personendaten
NAME Herlofson, Axel Nicolai
KURZBESCHREIBUNG norwegischer Bankier
GEBURTSDATUM 29. August 1845
GEBURTSORT Østre Moland
STERBEDATUM 1910
STERBEORT Christiania