August Löffler

August Löffler

August Löffler (* 24. Mai 1822 in München, Königreich Bayern; † 19. Januar 1866 ebenda) war ein deutscher Maler.

Leben

August Löffler: Das Kloster Santa Saba in der Judäischen Wüste, um 1849

Löffler bildete sich unter Heinrich Adam und unter Carl Rottmann, an den er sich vorzugsweise anschloss. Anfangs malte er Bilder aus dem Isartal bei München, 1846 unternahm er einen Ausflug nach Istrien und Oberitalien und 1849 in den Orient. Zu dieser Reise namentlich durch die Ausführung eines Panoramas von Jerusalem bewogen, die er für Ulrich Halbreiter nach dessen Skizzen unternahm (jetzt, als Geschenk Maximilians II. von Bayern, im Lateran).

Er durchzog Ägypten, Palästina, Kleinasien und kehrte Ende 1850 nach München zurück, von wo er 1851 nach Dresden und Berlin ging. In den folgenden Jahren entstand eine bedeutende Anzahl von Landschaftsbildern aus Palästina und Griechenland für die Könige von Preußen und Württemberg. 1853 begleitete Löffler Ludwig Thiersch nach Griechenland und sammelte dort einen reichen Schatz von Studien. Nach seiner Rückkehr malte er das großes Bild: Delphi und studierte die alten Meister in Venedig und Mailand (1856).

Im folgenden Jahr malte er Jerusalem, Bethlehem, Jaffa, Saba, Damaskus und Das Rote Meer für den König von Württemberg und zeichnete die Cartoons Die Findung Moses und Gott erscheint dem Elias auf dem Berg Horeb. 1863 malte er Athen vom Hain von Kolonos aus und eine Ansicht Jerusalems vom Ölberg, sodann für den Gesellschaftssaal im Bad Kochel vier große Wandbilder: Memphis, Jerusalem, Athen und Rom.

Löffler starb am 19. Januar 1866 in München.

Grabstätte

Grab von August Löffler auf dem Alten Südlichen Friedhof in München Standort48.12713888888911.565111111111

Die Grabstätte von August Löffler befindet sich auf dem Alten Südlichen Friedhof in München (Gräberfeld 16 – Reihe 14 – Platz 1/2) Standort48.12713888888911.565111111111.

Literatur

Commons: August Löffler – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Dieser Artikel basiert auf einem gemeinfreien Text aus Meyers Konversations-Lexikon, 4. Auflage von 1888 bis 1890.

Bitte entferne diesen Hinweis nur, wenn du den Artikel so weit überarbeitet hast, dass der Text den aktuellen Wissensstand zu diesem Thema widerspiegelt, dies belegt ist und er den heutigen sprachlichen Anforderungen genügt.
Um danach auf den Meyers-Artikel zu verweisen, kannst du {{Meyers Online|Band|Seite}} benutzen.
Normdaten (Person): GND: 117147567 (lobid, OGND, AKS) | LCCN: n2011008554 | VIAF: 54918527 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Löffler, August
KURZBESCHREIBUNG deutscher Maler
GEBURTSDATUM 24. Mai 1822
GEBURTSORT München, Königreich Bayern
STERBEDATUM 19. Januar 1866
STERBEORT München, Königreich Bayern