August-Wilhelm-von-Hofmann-Denkmünze

August-Wilhelm-von-Hofmann-Denkmünze

Die August Wilhelm von Hofmann Denkmünze ist ein Preis der Gesellschaft Deutscher Chemiker für besondere Verdienste in der Chemie, der mit einer Goldmünze verbunden ist und nach August Wilhelm von Hofmann benannt ist. Er wurde 1902 als Hofmann-Preis von der Deutschen Chemischen Gesellschaft begründet und 1951 von der Gesellschaft Deutscher Chemiker übernommen, wobei nun nach den Statuten ausländische Wissenschaftler ausgezeichnet werden sollten und auch deutsche Wissenschaftler, die keine Chemiker sind, sich aber um die Chemie besonders verdient gemacht haben.

Preisträger bis 1942

  • 1903 Henri Moissan, William Ramsay
  • 1906 William Henry Perkin
  • 1921 Carl Duisberg
  • 1924 Bernhard Lepsius
  • 1927 Franz Oppenheim
  • 1936 Max Bodenstein
  • 1937 Franz Fischer
  • 1938 Giovanni Battista Bonino, Pierre Jolibois
  • 1939 Albert von Szent-Györgyi Nagyrápolt
  • 1940 Max Samec, Géza Zemplén, Gustaf Komppa, Hermann Rein
  • 1942 Adolf Butenandt, Paul Walden

Preisträger ab 1953

  • August-Wilhelm-von-Hofmann-Denkmünze
  1. Maren Mielck: Auszeichnung für den „Architekten der Nanowelt“ – David A. Leigh erhält August-Wilhelm-von-Hofmann-Denkmünze. Gesellschaft Deutscher Chemiker, Pressemitteilung vom 28. Mai 2024 beim Informationsdienst Wissenschaft (idw-online.de), abgerufen am 29. Mai 2024.