Arvid Wittenberg

Arvid Wittenberg.

Graf Arvid Wittenberg (* 1606 in Porvoo; † 7. September 1657 in Zamość) war ein schwedischer Offizier, seit 1655 im Range eines Feldmarschalls.

Wittenberg trat als Sechzehnjähriger in die Armee ein, zeichnete sich 1636 in der Schlacht bei Wittstock aus, wurde 1639 zum Generalmajor befördert. Wittenberg war Befehlshaber des rechten Flügels der schwedischen Armee in den Schlachten bei Breitenfeld (1642) und Jankau (1645). Im Polnischen Krieg des Wittelsbachers Karl X. Gustav eroberte Arvid Wittenberg Krakau im Jahre 1655 und wurde zum Oberbefehlshaber von Warschau ernannt, musste jedoch 1656 nach der erfolgreichen Belagerung der polnischen Hauptstadt durch König Johann II. Kasimir kapitulieren. Er starb als polnischer Kriegsgefangener.

Literatur

  • Svenska uppslagsboken. Malmö 1926–37.
  • Bernd Warlich: Der Dreißigjährige Krieg in Selbstzeugnissen, Chroniken und Berichten: Wittenberg […] von Döbern und Nyborg, Arvid. In: 30jaehrigerkrieg.de. 4. Oktober 2012; abgerufen am 24. Juni 2021. 
Commons: Arvid Wittenberg – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Normdaten (Person): GND: 122846915 (lobid, OGND, AKS) | VIAF: 32889031 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Wittenberg, Arvid
KURZBESCHREIBUNG schwedischer Offizier (Feldmarschall ab 1655)
GEBURTSDATUM 1606
GEBURTSORT Porvoo
STERBEDATUM 7. September 1657
STERBEORT Zamość