Andy Bown

Andrew Steven Bown (* 27. März 1946 in Beckenham) ist ein britischer Musiker und Keyboarder der Rockgruppe Status Quo.

Andy Bown (2007)

Leben

Andy Bown gründete 1965 die Gruppe The Herd, der sich später auch Peter Frampton anschloss. Mit den Singles From the Underworld und I Don’t Want Our Loving to Die sowie dem Album Paradise Lost hatten The Herd insbesondere bei jüngeren Fans großen Erfolg.

The Herd lösten sich Ende 1960er-Jahre auf, nachdem Frampton sich Humble Pie angeschlossen hatte. In der Folge spielte Bown unter anderem bei Judas Jump und wirkte als Studiomusiker bei verschiedenen Aufnahmen mit. Beispielsweise wurde er für Tim Hardin und Status Quo sowie für Solo-Alben von Frampton aktiv. Gemeinsam mit Frampton produzierte Bown 1970 das erste Album Storyteller von The Storyteller, während er für die Produktion des Nachfolgers More Pages 1971 allein verantwortlich war. Kurz darauf heiratete er Caroline Attard, die Sängerin von The Storyteller, die sich daraufhin Carolyne Bown nannte.[1]

In den 1970er-Jahren veröffentlichte Bown darüber hinaus mehrere Soloalben unter eigenem Namen. Als Gastmusiker unterstützte er Pink Floyd 1979 auf der Tour zum Album The Wall, dokumentiert auf dem Album Is There Anybody Out There? The Wall Live 1980–81. Auch am 1983er-Album The Final Cut von Pink Floyd war er aktiv beteiligt. Im Jahre 1976 wurde er inoffizielles Mitglied von Status Quo und spielte unter anderem das typische Intro zum Song Rockin’ All over the World. Als Autor schrieb er diverse Stücke für Status Quo, darunter unter anderem Whatever You Want und Burning Bridges, beides Top-10-Hits in Großbritannien. Seit 1982 ist er Vollmitglied der Band, mit der er bis heute regelmäßig live auftritt. Der Keyboarder, der als weitere Instrumente unter anderem Bass, Gitarre und Mundharmonika spielt, ist das älteste Mitglied der Band.

2000 ließ er sich bei Status Quo vorübergehend durch Paul Hirsh ersetzen, um seine kranke Ehefrau Carolyn zu pflegen, die am 4. Juli 2001 an Krebs verstarb. 2002 übernahm Bown wieder die Keyboards bei Status Quo, die ihn während seiner Auszeit weiterhin offiziell als Mitglied der Band führten.

Andy Bown ist seit 2004 in zweiter Ehe mit Ronnie (Veronica) verheiratet und lebt in Barnes im Südwesten Londons.

2011 erschien mit „Unfinished Business“, mehr als 30 Jahre nach dem Vorgänger „Good Advice“, wieder ein Solo-Album von Andy Bown. Dabei wurde er unter anderem von Henry Spinetti (Schlagzeug) unterstützt, der bereits in den 1960er-Jahren gemeinsam mit Bown bei The Herd spielte.

Diskografie (solo)

  • Gone to My Head (April 1972, Mercury Records)
  • Sweet William (Juni 1973, GM Records)
  • Come Back Romance, All Is Forgiven (Juni 1977, EMI)
  • Good Advice (März 1979, EMI)
  • Unfinished Business (September 2011, Cherry Red Records)
Commons: Andy Bown – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Offizielle Website

Einzelnachweise

  1. The Musicians’ Olympus: Caroline Attard, abgerufen am 30. November 2017 (englisch)
  • v
  • d
  • b
Status Quo
Studioalben
Livealben
  • Live!
  • Tokyo Quo
  • Live at the N. E. C.
  • Live Alive Quo
  • Live at the BBC
  • The Frantic Four Reunion 2013 – Live at Hammersmith Apollo
  • The Frantic Four’s Final Fling – Live at Dublin O² Arena
  • Aquostic – Live @ The Roundhouse
  • The Last Night of the Electrics
  • Down Down & Dirty at Wacken
  • Down Down & Dignified at the Royal Albert Hall
  • Official Archive Series, Vol. 1 – Live in Amsterdam 2010
  • Official Archive Series, Vol. 2 – Venue O2 Arena, London, UK
Kompilationen
  • The Best of Status Quo
  • The Best of 1972–1974
  • Down the Dustpipe
  • The Rest of Status Quo
  • Just for the Record
  • 12 Gold Bars
  • Fresh Quota
  • 12 Gold Bars, Vol. II
  • Hit Album
  • Quotations Vol. 1 – The Status Quo Early Years
  • Quotations Vol. 2 – The Flipsides, Alternatives & Oddities
  • Rocking All Over the Years
  • Whatever You Want – The Very Best Of
  • The Essential, Vol. 1
  • The Essential, Vol. 2
  • The Essential, Vol. 3
  • XS All Areas – The Greatest Hits
  • Now and Then
  • Pictures – 40 Years of Hits
  • Pictures: Live at Montreux 2009
  • Die größten Erfolge
  • Rockin’ All Over the World – Collection
  • Whatever You Want – The Essential Status Quo
  • Keep ’Em Coming! The Collection
  • Quo’ing In – The Best of the Noughties
EPs
  • Status Quo Live!
Videoalben
  • Off the Road
  • Live at the N. E. C.
  • End of the Road ’84
  • More from the Road ’84
  • Preserved
  • Rocking Through the Years
  • Rocking All Over the Years
  • Anniversary Waltz – A Celebration of 25 Rockin’ Years
  • Rock ’til You Drop – The Live Event
  • Knebworth ’90 – Top Stars Live on Stage
  • Live Alive Quo
  • Don’t Stop: 30th Anniversary Live Video
  • Famous in the Last Century
  • XS All Areas – The Greatest Hits
  • The Party Ain’t Over Yet
  • Just Doin’ It! – Live
  • The One and Only
  • Live at the BBC
  • Hello Quo!
  • The Frantic Four Reunion 2013 – Live at Hammersmith Apollo
  • The Frantic Four’s Final Fling – Live at Dublin O² Arena
  • Aquostic – Live @ The Roundhouse
  • Accept No Substitute – The Definitive
  • Down Down & Dirty at Wacken
  • The Last Night of the Electrics
Singles
  • I (Who Have Nothing)
  • Hurdy Gurdy Man
  • (We Ain’t Got) Nothin’ Yet
  • Almost but Not Quite There
  • Pictures of Matchstick Men
  • Black Veils of Melancholy
  • Ice in the Sun
  • Technicolor Dreams
  • Are You Growing Tired of My Love
  • The Price of Love
  • Down the Dustpipe
  • In My Chair
  • Tune to the Music
  • Spinning Wheel Blues
  • Railroad
  • Paper Plane
  • Mean Girl
  • Gerdundula
  • Caroline
  • Break the Rules
  • Just Take Me
  • Down, Down
  • Roll Over Lay Down (Live)
  • Rain
  • Mystery Song
  • Wild Side of Life
  • Rockin’ All over the World
  • Rockers Rollin’
  • Hold You Back
  • Again and Again
  • Accident Prone
  • Like a Good Girl
  • Whatever You Want
  • Living on an Island / Runaway
  • What You’re Proposing
  • Lies
  • Something ’Bout You Baby I Like
  • Never Too Late
  • Rock ’n’ Roll
  • Dear John
  • She Don’t Fool Me
  • Young Pretender
  • Jealousy
  • Caroline (Live)
  • Ol’ Rag Blues
  • A Mess of Blues
  • Marguerita Time
  • Going Down Town Tonight
  • The Wanderer
  • Rollin’ Home
  • Red Sky
  • In the Army Now
  • Dreamin’
  • Ain’t Complaining
  • Who Gets the Love
  • Running All Over the World
  • Burning Bridges (On and Off and On Again)
  • Not at All
  • Little Dreamer
  • The Anniversary Waltz – Part 1
  • The Anniversary Waltz – Part 2
  • Can’t Give You More
  • Rock ’Til You Drop
  • Roadhouse Medley
  • I Didn’t Mean It
  • Sherri, Don’t Fail Me Now
  • Restless
  • When You Walk in the Room
  • Fun, Fun, Fun
  • Don’t Stop
  • All Around My Hat
  • The Way It Goes
  • Little White Lies
  • Twenty Wild Horses
  • Mony Mony
  • Old Time Rock and Roll
  • Jam Side Down
  • All Stand Up (Never Say Never)
  • You’ll Come ’Round
  • Thinking of You
  • The Party Ain’t Over Yet
  • All That Counts Is Love
  • Beginning of the End
  • It’s Christmas Time
  • In the Army Now (2010)
  • And It’s Better Now (2014)
  • That’s a Fact (2016)
  • Backbone
  • Liberty Lane
  • Crazy
  • Face the Music
Featurings
  • Come On You Reds
  • Jump That Rock (Whatever You Want)
Normdaten (Person): GND: 1146326017 (lobid, OGND, AKS) | LCCN: n93114015 | VIAF: 87510823 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Bown, Andy
ALTERNATIVNAMEN Bown, Andrew
KURZBESCHREIBUNG britischer Komponist und Keyboarder Rockgruppe Status Quo
GEBURTSDATUM 27. März 1946
GEBURTSORT Beckenham