Andrew Archibald Macdonald

Andrew Archibald Macdonald

Andrew Archibald Macdonald (* 14. Februar 1829 in Three Rivers, Prince Edward Island; † 21. März 1912 in Charlottetown) war ein kanadischer Politiker. Als einer der Väter der Konföderation gehört er zu den Wegbereitern des 1867 gegründeten kanadischen Bundesstaates. Von 1884 bis 1889 amtierte er als Vizegouverneur, danach war er bis zu seinem Tod kanadischer Senator.

Am 29. Mai 1939 ehrte die kanadische Regierung, vertreten durch den für das Historic Sites and Monuments Board of Canada zuständigen Minister, Macdonald für sein Wirken als einer der Väter der Konföderation und erklärte ihn zu einer „Person von nationaler historischer Bedeutung“.[1]

Biografie

Macdonald, dessen Vorfahren aus Schottland eingewandert waren, erhielt seine Schulbildung teilweise durch einen Privatlehrer. Er übernahm das familieneigene Handelsunternehmen, das unter seiner Führung stark expandierte. Über seine geschäftlichen Tätigkeiten erlangte er bald auch Einfluss in der Politik. Von 1853 bis 1858 sowie ab 1863 war Macdonald Abgeordneter im Parlament der damaligen Kolonie Prince Edward Island. Im September 1864 war er einer von sechs Vertretern der Kolonie bei der Charlottetown-Konferenz, einen Monat später nahm er auch an der Québec-Konferenz teil.

1873 zog sich Macdonald vorübergehend aus der Politik zurück. Generalgouverneur Lord Lansdowne vereidigte Macdonald am 1. August 1884 als Vizegouverneur von Prince Edward Island. Dieses repräsentative Amt übte er bis zum 2. September 1889 aus. Zwei Jahre später folgte die Ernennung zum Senator. Im Bundesparlament galt er als Liberal-Konservativer. Im Alter von 83 Jahren verstarb er im Amt.

Sein jüngerer Bruder Augustine Colin Macdonald war später ebenfalls Vizegouverneur.

  • Andrew Archibald Macdonald – biografische Angaben auf der Webpräsenz des kanadischen Parlaments (englisch)
  • G. Edward MacDonald: Macdonald, Andrew Archibald. In: Dictionary of Canadian Biography. Band 14: 1911–1920. University of Toronto Press, Toronto 1998, ISBN 0-8020-3476-4 (englisch, französisch). 
  • Kurzbiografie auf der Website des Vizegouverneurs von Prince Edward Island (englisch)
  • Kurzbiografie von Library and Archives Canada

Einzelnachweise

  1. Macdonald, Andrew Archibald - National Historic Person. In: Directory of Federal Heritage Designations. Parks Canada/Parcs Canada, abgerufen am 11. Oktober 2022 (englisch). 
Gouverneure und Vizegouverneure von Prince Edward Island

Gouverneure (1769–1873): Walter Patterson | Edmund Fanning | Joseph DesBarres | William Townshend | Charles Douglass Smith | John Ready | Murray Maxwell | Aretas William Young | George Wright | John Harvey | Charles Augustus FitzRoy | George Wright | Henry Vere Huntley | Donald Campbell, 1. Baronet | Ambrose Lane | Alexander Bannerman | Dominick Daly | Charles Young | George Dundas | Robert Hodgson | William Cleaver Francis Robinson

Vizegouverneure (seit 1873): William Cleaver Francis Robinson Robert Hodgson | Thomas Heath Haviland | Andrew Archibald Macdonald | Jedediah Slason Carvell | George William Howlan | Peter Adolphus McIntyre | Donald Alexander MacKinnon | Benjamin Rogers | Augustine Colin Macdonald | Murdock MacKinnon | Frank Richard Heartz | Charles Dalton | George Des Brisay de Blois | Bradford William LePage | Joseph Alphonsus Bernard | Thomas Prowse | Frederick Walter Hyndman | Willibald Joseph MacDonald | John George MacKay | Gordon Lockhart Bennett | Joseph Aubin Doiron | Lloyd MacPhail | Marion Loretta Reid | Gilbert Clements | J. Léonce Bernard | Barbara Hagerman | Frank Lewis | Antoinette Perry

Personendaten
NAME Macdonald, Andrew Archibald
KURZBESCHREIBUNG kanadischer Politiker, Vizegouverneur von Prince Edward Island
GEBURTSDATUM 14. Februar 1829
GEBURTSORT Three Rivers (Prince Edward Island)
STERBEDATUM 21. März 1912
STERBEORT Charlottetown