Andreas Alois Ankwicz von Skarbek-Poslawice

Andreas Alois Ankwicz von Skarbek-Poslawice, Lithographie von Franz Eybl, 1834

Andreas Alois Ankwicz von Skarbek-Poslawice (auch: Andreas Alois Skarbek Ankvicz von Poslavice; polnisch: Andrzej Alojzy Ankwicz; tschechisch: Ondřej Alois Ankwicz ze Skarbek-Poslawice; * 22. Juni 1777 in Krakau; † 26. März 1838) war Erzbischof von Lemberg und von Prag.

Leben

Andreas Alois Ankwicz studierte in Krakau und Wien und wurde am 2. September 1810 zum Priester geweiht. Danach war er Kanoniker in Olmütz, wo er zum Rektor des Priesterseminars und der theologischen Fakultät berufen wurde.

Am 25. März 1815 wurde Andreas Alois Ankwicz zum Erzbischof von Lemberg nominiert und am 15. August desselben Jahres durch den Olmützer Erzbischof Maria Thaddäus von Trautmannsdorff geweiht. Er unterstützte die Politik der Habsburger und wurde 1827 von Kaiser Franz II. zum Primas von Galizien ernannt.

Am 30. September 1833 erfolgte die Versetzung auf den Prager Erzbischofsstuhl.

Literatur

Weblinks

VorgängerAmtNachfolger
Kajetan Ignacy KickiErzbischof von Lemberg
1815–1833
Franz Xaver Luschin
Alois Josef Krakovský von KolowratErzbischof von Prag
1833–1838
Alois Joseph Schrenck von Notzing
(Vorgänger: Heinrich Písek (Scribonius), Administrator)

Anton Brus von Müglitz | Martin Medek von Müglitz | Zbynko Berka von Duba und Leipa | Karl Freiherr von Lamberg | Johann Lohelius | Ernst Adalbert Graf von Harrach zu Rohrau | Johann Wilhelm Libštejnský von Kolowrat | Matthäus Ferdinand Sobek von Bilenberg | Johann Friedrich von Waldstein | Johann Joseph Graf Breuner von Asparn | Franz Ferdinand von Kuenburg | Daniel Joseph Mayer von Mayern | Johann Adam Wratislaw von Mitrowitz (starb vor der päpstlichen Bestätigung) | Johann Moritz Gustav von Manderscheid-Blankenheim | Anton Peter Graf Příchowský von Příchowitz | Wilhelm Florentin von Salm-Salm | Wenzel Leopold Chlumčanský von Přestavlk | Alois Josef Graf Krakovský von Kolowrat | Andreas Alois Ankwicz von Skarbek-Poslawice | Alois Joseph Schrenck von Notzing | Friedrich Joseph Fürst von Schwarzenberg | Franz de Paula Graf von Schönborn | Leo Skrbenský von Hříště | Paul Huyn | František Kordač | Karel Kašpar Boromejský | Vakanz 1941–1946 | Josef Beran | Vakanz 1969–1977 | František Tomášek | Miloslav Vlk | Dominik Duka | Jan Graubner

Normdaten (Person): GND: 144047187 (lobid, OGND, AKS) | VIAF: 221145542445296641033 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Ankwicz von Skarbek-Poslawice, Andreas Alois
ALTERNATIVNAMEN Andreas Alois Skarbek Ankvicz von Poslavice; Andrzej Alojzy Ankwicz (polnisch); Ondřej Alois Ankwicz ze Skarbek-Poslawice (tschechisch)
KURZBESCHREIBUNG Erzbischof von Lemberg; Erzbischof von Prag
GEBURTSDATUM 22. Juni 1777
GEBURTSORT Krakau
STERBEDATUM 26. März 1838
STERBEORT unsicher: Prag