Americus Backers

Der Niederländer Americus Backers (* um 1740; † nach 1778[1]) gilt als der Erfinder einer frühen englischen Klaviermechanik, bei der die Saiten nicht wie beim Cembalo angezupft, sondern durch Hammer angeschlagen werden. Backers arbeitete zwischen 1763 und 1778 in London und entwickelte seine Mechanik vermutlich um 1772. Sie wurde von John Broadwood (1732–1812) und dessen Lehrling Robert Stodart (1748–1831) aufgegriffen.

Quellen

  • David Crombie: Piano. London 1995

Links

  • Tastenwiki (Memento vom 5. Dezember 2012 im Webarchiv archive.today) – Portal zum Thema Historischer Klavierbau

Einzelnachweis

  1. @1@2Vorlage:Toter Link/www.familysearch.orgAngaben lt. familysearch (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven)
Normdaten (Person): GND: 137489595 (lobid, OGND, AKS) | VIAF: 81673548 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Backers, Americus
KURZBESCHREIBUNG gilt als Erfinder einer frühen englischen Klaviermechanik
GEBURTSDATUM 18. Jahrhundert
STERBEDATUM 18. Jahrhundert