Alpine Ski-Juniorenweltmeisterschaften 2001

20. Alpine Ski-Juniorenweltmeisterschaften

Ort: Verbier (Schweiz)
Beginn: 5. Februar 2001
Ende: 10. Februar 2001
Wettbewerbe: 10
Sieger
Herren Damen
Abfahrt Osterreich Thomas Graggaber Osterreich Astrid Vierthaler
Super-G Osterreich Christoph Kornberger Osterreich Kathrin Wilhelm
Riesenslalom Osterreich Hannes Reiter Schweiz Fränzi Aufdenblatten
Slalom Deutschland Stefan Kogler Osterreich Christine Sponring
Kombination Osterreich Patrick Bechter Deutschland Maria Riesch
← Québec 2000
Travisio 2002 →

Die 20. Alpinen Ski-Juniorenweltmeisterschaften fanden vom 5. bis 10. Februar 2001 in Verbier im Kanton Wallis in der Schweiz statt.

Männer

Abfahrt

Platz Land Sportler Zeit (min)
1 Osterreich AUT Thomas Graggaber 1:30,23
2 Schweiz SUI Silvan Zurbriggen 1:31,32
3 Osterreich AUT Christoph Kornberger 1:31,49
4 Kanada CAN Jan Hudec 1:31,58
Frankreich FRA Johan Clarey
6 Osterreich AUT Peter Struger 1:31,66

Datum: 5. Februar

Super-G

Platz Land Sportler Zeit (min)
1 Osterreich AUT Christoph Kornberger 1:28,17
2 Osterreich AUT Peter Struger 1:29,00
3 Frankreich FRA Gauthier de Tessières 1:29,58
4 Kanada CAN Julien Cousineau 1:29,63
5 Osterreich AUT Thomas Graggaber 1:29,74
6 Osterreich AUT Georg Streitberger 1:29,75

Datum: 7. Februar

Riesenslalom

Platz Land Sportler Zeit (min)
1 Osterreich AUT Hannes Reiter 2:08,79
2 Osterreich AUT Hans Grugger 2:08,86
3 Italien ITA Peter Fill 2:08,92
4 Osterreich AUT Patrick Bechter 2:08,98
5 Osterreich AUT Thomas Graggaber 2:09,30
6 Italien ITA Alberto Schieppati 2:09,32
Frankreich FRA Gauthier de Tessières

Datum: 8. Februar

Slalom

Platz Land Sportler Zeit (min)
1 Deutschland GER Stefan Kogler 1:25,72
2 Italien ITA Roman Gröbmer 1:26,19
3 Italien ITA Cristian Deville 1:26,37
4 Schweiz SUI Robi Perren 1:26,46
5 Kanada CAN Ryan Semple 1:26,51
6 Japan JPN Akira Sasaki 1:26,52

Datum: 8. Februar

Kombination

Platz Land Sportler Punkte
1 Osterreich AUT Patrick Bechter 40,53
2 Italien ITA Luca Tiezza 60,05
3 Osterreich AUT Christoph Kornberger 65,46
4 Italien ITA Peter Fill 70,84
5 Frankreich FRA Johan Clarey 72,09
6 Vereinigte Staaten USA Jake Zamansky 72,60

Datum: 5./8. Februar

Die Kombination bestand aus der Addition der Ergebnisse aus Abfahrt, Riesenslalom und Slalom.

Frauen

Abfahrt

Platz Land Sportlerin Zeit (min)
1 Osterreich AUT Astrid Vierthaler 1:33,56
2 Osterreich AUT Maria Holaus 1:33,68
3 Deutschland GER Maria Riesch 1:34,29
4 Deutschland GER Isabelle Huber 1:34,45
5 Deutschland GER Sabrina Beer 1:34,52
6 Schweiz SUI Fränzi Aufdenblatten 1:34,67

Datum: 6. Februar

Super-G

Platz Land Sportlerin Zeit (min)
1 Osterreich AUT Kathrin Wilhelm 1:33,54
2 Deutschland GER Maria Riesch 1:33,75
3 Schweiz SUI Martina Schild 1:33,84
4 Spanien ESP Carolina Ruiz Castillo 1:33,90
5 Deutschland GER Christiane Bauer 1:33,98
6 Deutschland GER Kathrin Hölzl 1:34,34

Datum: 7. Februar

Riesenslalom

Platz Land Sportlerin Zeit (min)
1 Schweiz SUI Fränzi Aufdenblatten 2:16,31
2 Tschechien CZE Lucie Hrstková 2:16,46
3 Spanien ESP Carolina Ruiz Castillo 2:16,63
4 Osterreich AUT Christine Sponring 2:17,41
5 Osterreich AUT Kathrin Wilhelm 2:17,51
6 Slowenien SLO Tina Maze 2:17,54

Datum: 10. Februar

Slalom

Platz Land Sportlerin Zeit (min)
1 Osterreich AUT Christine Sponring 1:16,53
2 Schweiz SUI Maia Barmettler 1:19,40
3 Italien ITA Emma Pezzedi 1:19,53
4 Slowenien SLO Lea Dabič 1:19,70
5 Vereinigte Staaten USA Lindsey Kildow 1:20,13
6 Schweiz SUI Cornelia Städler 1:20,56

Datum: 10. Februar

Kombination

Platz Land Punkte Zeit (min)
1 Deutschland GER Maria Riesch 68,33
2 Schweiz SUI Fränzi Aufdenblatten 72,69
3 Vereinigte Staaten USA Julia Mancuso 75,52
4 Slowenien SLO Lea Dabič 83,04
5 Vereinigtes Konigreich GBR Chemmy Alcott 85,61
6 Osterreich AUT Nicole Hosp 86,83

Datum: 6./10. Februar

Die Kombination bestand aus der Addition der Ergebnisse aus Abfahrt, Riesenslalom und Slalom.

Medaillenspiegel

Platz Land Gold Silber Bronze Gesamt
1 Osterreich Österreich 7 3 2 12
2 Deutschland Deutschland 2 1 1 4
3 Schweiz Schweiz 1 3 1 5
4 Italien Italien 2 3 5
5 Tschechien Tschechien 1 1
6 Frankreich Frankreich 1 1
Spanien Spanien 1 1
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 1 1

Weblinks

Auron 1982 | Sestriere 1983 | Sugarloaf 1984 | Jasná 1985 | Bad Kleinkirchheim 1986 | Sälen/Hemsedal 1987 | Madonna di Campiglio 1988 | Alyeska 1989 | Zinal 1990 | Geilo/Hemsedal 1991 | Maribor 1992 | Monte Campione/Colere 1993 | Lake Placid 1994 | Voss 1995 | Hoch-Ybrig 1996 | Schladming 1997 | Haute-Savoie 1998 | Pra Loup/Le Sauze 1999 | Québec 2000 | Verbier 2001 | Tarvisio 2002 | Briançonnais 2003 | Maribor 2004 | Bardonecchia 2005 | Québec 2006 | Zauchensee/Flachau 2007 | Formigal 2008 | Garmisch-Partenkirchen 2009 | Mont Blanc 2010 | Crans-Montana 2011 | Roccaraso 2012 | Québec 2013 | Jasná 2014 | Hafjell 2015 | Sotschi 2016 | Åre 2017 | Davos 2018 | Fassatal 2019 | Narvik 2020 | Bansko 2021 | Panorama 2022 | St. Anton am Arlberg 2023 | Haute-Savoie 2024 | Santa Caterina/Tarvis 2025