Aljaksandr Hutar

Aljaksandr Hutar
Personalia
Voller Name Aljaksandr Pjatrowitsch Hutar
Geburtstag 19. April 1989
Geburtsort Minsk, UdSSR
Größe 190 cm
Position Torwart
Herren
Jahre Station Spiele (Tore)1
2006–2012 BATE Baryssau 48 (0)
2013–2016 FK Dinamo Minsk 87 (0)
2016–2017 FK Orenburg 11 (0)
2017 FK Tosno 0 (0)
2017 Tschernomorez Odessa 12 (0)
2018–2019 FK Dinamo Brest 44 (0)
2020– FK Schachzjor Salihorsk 28 (0)
Nationalmannschaft
Jahre Auswahl Spiele (Tore)2
2013– Belarus 21 (0)
1 Angegeben sind nur Ligaspiele.
Stand: 8. November 2020

2 Stand: 30. März 2021

Aljaksandr Pjatrowitsch Hutar (belarussisch Аляксандр Пятровіч Гутар, russisch Александр Петрович Гутор Alexandr Petrowitsch Gutor; * 19. April 1989 in Minsk) ist ein belarussischer Fußballtorwart.

Karriere

Verein

Der Torwart begann seine Karriere 2006 bei BATE Baryssau. Zwischen 2013 und 2016 stand er beim FK Dinamo Minsk unter Vertrag. 2016 folgte der Wechsel in die russische Premjer-Liga zum FK Orenburg.

Nationalmannschaft

Hutar wurde in den Kader für die U-21-Fußball-Europameisterschaft 2011 berufen und bestritt alle vier Partien. 2012 nahm der Torwart mit der U-23-Mannschaft an den Olympischen Spielen 2012 teil. Er kam in jedem der drei belarussischen Spiele zum Einsatz und kassierte sechs Gegentreffer. Sein Debüt für Belarus gab er am 25. März 2013 im Freundschaftsspiel gegen Kanada.

Titel und Erfolge

  • Belarusslands Fußballer des Jahres: 2011

Weblinks

  • Aljaksandr Hutar in der Datenbank von National-Football-Teams.com (englisch)
Belarussischer Fußballer des Jahres

1983: Sjarhej Hozmanau | 1984: Sjarhej Alejnikau | 1985: Sjarhej Hozmanau | 1986: Sjarhej Alejnikau | 1987: Sjarhej Hozmanau | 1988: Sjarhej Alejnikau | 1989: Sjarhej Hozmanau | 1990: Aljaksandr Mjatlizki | 1991: Juryj Kurbyka | 1992: Andrej Syhmantowitsch | 1993: Sjarhej Herassimez | 1994: Andrej Syhmantowitsch | 1995: Waljanzin Bjalkewitsch | 1996: Uladsimir Makouski | 1997: Andrej Lauryk | 1998: Aljaksandr Chazkewitsch | 1999: Sjarhej Hurenka | 2000: Aljaksandr Chazkewitsch | 2001: Henands Tumilowitsch | 2002–2003: Aljaksandr Hleb | 2004: Maksim Ramaschtschanka | 2005–2008: Aljaksandr Hleb | 2009: Aljaksandr Kultschy | 2010: Juryj Schaunou | 2011: Aljaksandr Hutar | 2012: Renan Bressan | 2013: Zimafej Kalatschou | 2014: Sjarhej Krywez | 2015: Ihar Stassewitsch | 2016: Zimafej Kalatschou | 2017: Michail Hardsjajtschuk | 2018–2019: Ihar Stassewitsch | 2020: Maksim Skawysch | 2021: Andrej Salawej

Personendaten
NAME Hutar, Aljaksandr
ALTERNATIVNAMEN Hutar, Aljaksandr Pjatrowitsch (vollständiger Name); Гутар, Аляксандр Пятровіч (weißrussisch); Гутор, Александр Петрович (russisch); Gutor, Alexander Petrowitsch (deutsche Transkription, russisch); Gutor, Alexander
KURZBESCHREIBUNG belarussischer Fußballtorhüter
GEBURTSDATUM 19. April 1989
GEBURTSORT Minsk, Weißrussische Sozialistische Sowjetrepublik, Sowjetunion