Albudeite

Gemeinde Albudeite

Albudeite – Kirche
Wappen Karte von Spanien
Albudeite (Spanien)
Albudeite (Spanien)
Basisdaten
Land: Spanien Spanien
Autonome Gemeinschaft: Murcia Murcia
Provinz: Murcia
Comarca: Río Mula
Gerichtsbezirk: Mula
Koordinaten: 38° 2′ N, 1° 23′ W38.028333333333-1.3852777777778181Koordinaten: 38° 2′ N, 1° 23′ W
Höhe: 181 msnm
Fläche: 17,02 km²
Einwohner: 1.390 (1. Jan. 2022)[1]
Bevölkerungsdichte: 82 Einw./km²
Postleitzahl(en): 30190
Gemeindenummer (INE): 30004 Vorlage:Infobox Gemeinde in Spanien/Wartung/cod_ine
Verwaltung
Bürgermeister: Jesús García Martínez
Website: www.albudeite.com
Lage des Ortes
Karte anzeigen

Albudeite ist ein Ort und eine Gemeinde (municipio) mit 1.390 in der autonomen Gemeinschaft Murcia in Spanien.

Lage und Klima

Albudeite liegt am zumeist ausgetrockneten Río Mula ca. 28 km westlich von Murcia und etwa 100 km südwestlich von Alicante in einer Höhe von ca. 180 m. Das Klima ist warm und trocken; der insgesamt eher spärliche Regen (ca. 300 mm/Jahr) fällt überwiegend im Winterhalbjahr.

Bevölkerungsentwicklung

Jahr 1857 1900 1950 2000 2020
Einwohner 1.209 1.331 1.695 1.369 1.375

Trotz der Mechanisierung der Landwirtschaft und dem damit einhergehenden Verlust an Arbeitsplätzen ist die Einwohnerzahl der Gemeinde weitgehend konstant geblieben.[2]

Wirtschaft

Die in einer Senke gelegenen oasenähnlichen Anbauflächen (huerta) in der Nähe des Ortes wurden bereits von den Mauren bewirtschaftet. Zumeist wurde Obstbau betrieben.

Geschichte

Albudeite wurde erstmals am 25. Juli 1296 urkundlich erwähnt und war zunächst überwiegend von muslimischen Berbern bewohnt. Ende des Jahres 1501 konvertierten viele Einwohner des damaligen Dorfes zum Christentum und ließen sich taufen. Andere verließen den Ort und kehrten heimlich zurück.[3][4]

Sehenswürdigkeiten

  • Von der ehemaligen Burg (castillo) ist so gut wie nichts mehr erhalten.
  • Die einschiffige, aber mit Seitenkapellen versehene Iglesia de Santa María de los Remedios entstand im 16. Jahrhundert auf den Grundmauern einer Moschee (mezquita)
  • Ein riesiges Wasserschöpfrad (noria) ist auf dem Platz vor der Kirche ausgestellt.

Gemeindepartnerschaften

Commons: Albudeite – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Albudeite, Sehenswürdigkeiten – Fotos + Kurzinfos (spanisch)

Einzelnachweise

  1. Cifras oficiales de población de los municipios españoles en aplicación de la Ley de Bases del Régimen Local (Art. 17). Instituto Nacional de Estadística; abgerufen am 19. Mai 2023 (Bevölkerungsstatistiken des Instituto Nacional de Estadística, Stand 1. Januar 2022). 
  2. Albudeite – Bevölkerungsentwicklung
  3. Albudeite – Geschichte
  4. Albudeite – Geschichte
Städte und Gemeinden der Region Murcia

Abanilla | Abarán | Águilas | Albudeite | Alcantarilla | Los Alcázares | Aledo | Alguazas | Alhama de Murcia | Archena | Beniel | Blanca | Bullas | Calasparra | Campos del Río | Caravaca de la Cruz | Cartagena | Cehegín | Ceutí | Cieza | Fortuna | Fuente Álamo de Murcia | Jumilla | Librilla | Lorca | Lorquí | Mazarrón | Molina de Segura | Moratalla | Mula | Murcia | Ojós | Pliego | Puerto Lumbreras | Ricote | San Javier | San Pedro del Pinatar | Santomera | Torre-Pacheco | Las Torres de Cotillas | Totana | Ulea | La Unión | Villanueva del Río Segura | Yecla

Normdaten (Geografikum): VIAF: 316734396