Albert Wodrig

Albert Wodrig (* 16. Juli 1883 in Berlin; † 31. Oktober 1972 in Bad Oeynhausen) war ein deutscher Offizier, zuletzt General der Artillerie im Zweiten Weltkrieg.

Leben

Wodrig diente als Offizier im Ersten Weltkrieg. Nach Ende des Krieges wechselte er in die Reichswehr und wirkte als Kommandeur und Generalstabsoffizier in verschiedenen Einheiten. In der Wehrmacht führte er während des Zweiten Weltkrieges unter anderem als Kommandeur die 21. Infanterie-Division. 1939 übernahm Wodrig als Kommandierender General das XXVI. Armeekorps.

Auszeichnungen

  • Eisernes Kreuz (1914) II. und I. Klasse
  • Hanseatenkreuz Hamburg
  • Spange zum Eisernen Kreuz II. und I. Klasse
  • Deutsches Kreuz in Gold am 22. April 1942
  • Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes am 19. Juli 1940[1]

Einzelnachweise

  1. Veit Scherzer: Ritterkreuzträger 1939–1945. Die Inhaber des Eisernen Kreuzes von Heer, Luftwaffe, Kriegsmarine, Waffen-SS, Volkssturm sowie mit Deutschland verbündete Streitkräfte nach den Unterlagen des Bundesarchivs. 2. Auflage. Scherzers Militaer-Verlag, Ranis/Jena 2007, ISBN 978-3-938845-17-2.
Normdaten (Person): VIAF: 282332472 | Wikipedia-Personensuche | Kein GND-Personendatensatz. Letzte Überprüfung: 31. Januar 2023.
Personendaten
NAME Wodrig, Albert
KURZBESCHREIBUNG deutscher Offizier, zuletzt General der Artillerie im Zweiten Weltkrieg
GEBURTSDATUM 16. Juli 1883
GEBURTSORT Berlin
STERBEDATUM 31. Oktober 1972
STERBEORT Bad Oeynhausen