Albert Nagele

Albert Nagele (* 14. März 1927 in Klagenfurt; † 22. Januar 1999 in Graz) war ein österreichischer Komponist und Oboist.[1]

Leben

Nagele studierte am Kärntner Landeskonservatorium Komposition (bei Robert Keldorfer) und an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien Oboe (bei Hans Kamesch).

1946 wurde er 1. Solo-Oboist des Grazer Philharmonischen Orchesters und an der Grazer Oper.

Albert Nagele war mit der Flötistin und Musikwissenschaftlerin Grete Nagele, geb. Gatterer, verheiratet.

Werke (Auswahl)

  • Sinfonietta für Oboe, Streicher u. 6 Pk., Konzert f. Ob., Streicher und Schlaginstrumente; Kammermusik; Lieder; Arrangements.

Ehrungen

  • Joseph-Marx-Musikpreis des Landes Steiermark 1950, 1951 u. 1953; Musikpreis der Stadt Graz 1963.

Literatur

  • Sonata à tre: für Flöte, Oboe d'amore u. Schlaginstrumente oder Violine, Oboe (Klarinette in A) u. Schlaginstrumente. Krenn, 1961

Einzelnachweise

  1. Alexander Rausch: Nagele, Ehepaar. In: Oesterreichisches Musiklexikon. Online-Ausgabe, Wien 2002 ff., ISBN 3-7001-3077-5; Druckausgabe: Band 3, Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien 2004, ISBN 3-7001-3045-7.
Normdaten (Person): GND: 134470311 (lobid, OGND, AKS) | LCCN: no92014416 | VIAF: 79635812 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Nagele, Albert
KURZBESCHREIBUNG österreichischer Komponist und Oboist
GEBURTSDATUM 14. März 1927
GEBURTSORT Klagenfurt
STERBEDATUM 22. Januar 1999
STERBEORT Graz