Abu Anas asch-Schami

Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (beispielsweise Einzelnachweisen) ausgestattet. Angaben ohne ausreichenden Beleg könnten demnächst entfernt werden. Bitte hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfügst.

Abu Anas asch-Schami (arabisch أبو أنس الشامي, DMG Abū Anas aš-Šāmī; * 1969; † 17. September 2004 in Bagdad) war ein geistiger Führer der Terrororganisation Islamischer Staat und Stellvertreter des Topterroristen Abu Musab az-Zarqawi.

Er starb durch einen Raketenangriff auf sein Auto durch die Streitkräfte der Vereinigten Staaten, bei dem auch weitere Insassen ums Leben kamen. Asch-Schami soll auch entgegen dem islamischen Gesetz das Töten von Muslimen für ein Ziel erklärt haben, wenn sie mit den aus seiner Sicht „ungläubigen Besatzern“ im Irak kollaborierten.

Personendaten
NAME Schami, Abu Anas asch-
KURZBESCHREIBUNG irakischer Terrorist
GEBURTSDATUM 1969
STERBEDATUM 17. September 2004
STERBEORT Bagdad