Škoda 1200

Škoda
Škoda 1200 (1955)
Škoda 1200 (1955)
Škoda 1200 (1955)
1200
Produktionszeitraum: 1952–1956
Klasse: Mittelklasse
Karosserieversionen: Limousine, Kombi
Motoren: Ottomotor:
1,2 Liter (26,5 kW)
Länge: 4500–4620 mm
Breite: 1520 mm
Höhe: 1680 mm
Radstand: 2685 mm
Leergewicht: 1060 kg
Vorgängermodell Škoda 1101 Tudor
Nachfolgemodell Škoda 1201

Der Škoda 1200 (Typ 955) ist ein Mittelklassewagen von AZNP, der 1952 erschien. Er war der erste Škoda mit Ganzstahlkarosserie und Pontonform. Der Zentralrohrrahmen war im Wesentlichen vom Vorgänger Škoda 1101 Tudor übernommen.

Die Fahrzeuge hatten einen wassergekühlten Vierzylinder-Reihenmotor mit 1221 cm³ Hubraum, seitlicher Nockenwelle, hängenden Ventilen und einer Leistung von 36 PS (26,5 kW) bei einer Drehzahl von 4000/min. Er war mit einem Vergaser von Typ „Solex 26 UAHD“ oder „Jikov 26 UAHD“ bestückt. Der 3. und 4. Gang des an den Motor angeflanschten Getriebes waren synchronisiert. Über eine Kardanwelle wurde die Motorkraft an die Hinterräder weitergeleitet. Alle Räder waren einzeln aufgehängt, die Vorderen an einer Querblattfeder unten und Dreieckslenkern oben, die Hinteren an Pendelhalbachsen mit einer Querblattfeder. Die Lenkung arbeitet mit Gewindespindel und Lenkmutter, die Bremsen sind hydraulisch betätigte Trommelbremsen an allen Rädern. Der 1050 bis 1220 kg schwere Wagen erreichte eine Höchstgeschwindigkeit von 90 bis 105 km/h.

Das Fahrzeug wurde als viertürige Limousine, Kombi, Krankenwagen sowie als zweitüriger Lieferwagen produziert. Ein Cabriolet wurde ebenfalls entwickelt, aber nicht in Serie gebaut. Zusammen mit seinem Nachfolger wurden in den Werken Mladá Boleslav, Kvasiny und Vrchlabí 67.070 Exemplare hergestellt, davon 26.956 an Stufenheckfahrzeugen (Sedan)[1]. Laut anderer Quelle wurden insgesamt 33.599 Fahrzeuge gebaut.[2] Einige Einheiten wurden auch in Brasilien montiert.

1954 gab es aufgrund der gesammelten Erfahrungen im Motorsport einige technische Verbesserungen in der Serienfertigung[3]. Die Produktion dieses Fahrzeugs lief 1956 aus. Bereits zwei Jahre zuvor erschien das Nachfolgemodell Škoda 1201.

Literatur

Commons: Škoda 1200 – Sammlung von Bildern
  • Beschreibung und technische Daten der Škoda-Modelle 1200 und 1201 (tschechisch)

Einzelnachweise

  1. Tschechoslowakische Motor-Revue, Heft 8/1974
  2. Andy Thompson: Autos aus Osteuropa von 1945 bis 1990. Heel, Königswinter 2012, ISBN 978-3-86852-604-2, S. 66–67. 
  3. Verbesserungen am Skoda 1200. In: Kraftfahrzeugtechnik 4/1955, S. 109.
Automodelle von Škoda Auto

Aktuelle Personenwagen in Europa:
Enyaq | Enyaq Coupé | Fabia | Kamiq | Karoq | Kodiaq | Octavia | Scala | Superb

Aktuelle abweichende Modelle in Asien:
Kamiq (China) | Kamiq GT (China) | Kodiaq GT (China) | Kushaq (Indien) | Slavia (Indien)

Historische Modelle 1923–1945: 4 R | 6 R | Škoda Hispano Suiza 25/100 PS | 110 | 120 | 150 | 360 | 418 | 420 | 421 | 422 | 430 | 633 | 637 | 640 Superb | 645 | 650 | 860 | 1101 Tudor | Favorit | Popular | Rapid | Rapid 2200 | Rapid Six | Superb | Superb 3000 | Superb 4000

Historische Modelle 1948–1994: 100 | 105 | 110 | 110 R | 120 | 120 S | 125 | 130 | 130 RS | 135 | Rapid | 136 L | 440 | 445 | 450 | 1000 MB | 1100 MB | 1102 Tudor | 1200 | 1201 | 1202 | 1203 | Felicia | Favorit/Forman | Garde | Octavia | VOS

Historische Modelle nach VW-Übernahme (ab 1991): Citigo | Fabia (I II III) | Felicia | Kodiaq (I) | Octavia (I II III) | Rapid (Europa) | Rapid (Indien) | Roomster (Praktik) | Superb (I II III) | Yeti

Prototypen 720 (1250/1500) | 783 Favorit Coupé | 932 | 935 | 973 | 1100 GT | Ahoj | Joyster | MOŽ-2 | Sagitta | Tudor | Vision D | MissionL | VisionC | VisionS | Winnetou | Vision E | Vision X

Rennfahrzeuge 1100 OHC | 1101 OHC | F3 | Fabia Super 2000 | Sport | Supersport

Sonstige Tatra 600 | Trekka

Zeitleiste
Zeitleiste der Škoda-Modelle seit 1945
Typ Karosserie-versionen von 1945 bis 1990 als Staatsbetrieb AZNP 1991 schrittweise von Volkswagen übernommen
40er 50er 60er 70er 80er 90er 2000er 2010er 2020er
5 6 7 8 9 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 1 2 3 4
Kleinstwagen Steilheck Citigo
Kleinwagen Cabrio … 1101 Tudor/ 1102 Tudor
Schrägheck Fabia I Fabia II Fabia III Fabia IV
Kombi
Stufenheck
Kompaktklasse Schrägheck Favorit Felicia Rapid Spaceback Scala
Kombi Forman
Untere Mittelklasse Cabrio 450 Felicia
Coupé 1100 MBX 110 R Garde Rapid
Stufenheck 440 Octavia 1000 MB/ 1100 MB 100/ 110 105/ 120/ 125/ 130/ 135/ 136 Octavia I Rapid Indien Slavia Indien
Rapid
Kombi Octavia Kombi
Mittelklasse Stufenheck 1200 1201 Octavia II Octavia III Octavia IV
Kombi 1202
Obere Mittelklasse Stufenheck Superb I Superb II Superb III Superb IV
Kombi
Oberklasse Stufenheck … Superb
VOS
SUV Steilheck Kushaq Indien
Kamiq China Volksrepublik
Kamiq
Yeti Karoq
Kodiaq I Kodiaq II
Enyaq
Schrägheck Kamiq GT China Volksrepublik
Kodiaq GT China Volksrepublik
Enyaq Coupé
Hochdachkombi Roomster
Kleintransporter 1203 1203 (ab 1987: TAZ 1203) 1500 (TAZ 1500)
Rennwagen Sport 120 S 130 RS 130 LR
Sport/ Supersport 1101 OHC F3